Sichere Dir jetzt die limitierten Sommer Tropfen!
Jetzt sichern

Suche

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Entdecke die Kraft der Bitterstoffe

Unsere BitterLiebe Produkte enthalten ausgewählte Bitterkräuter mit
natürlich enthaltenen Bitterstoffen.
Diese in Vergessenheit geratenen Bitterstoffe können
Dein allgemeines Wohlbefinden steigern.

Für Naschkatzen

Da unsere Geschmäcker heutzutage zu einem großen Teil auf süßes Essen getrimmt sind, braucht es Bitterstoffe um eine gesunde Balance zu erhalten.

Bei Deinem nächsten Verlangen nach etwas Süßem empfehlen wir die in BitterLiebe natürlich enthaltenen Bitterstoffe.

Du hast bitter nötig!

Perfekt nach dem Essen

Manche schwören auf Schnaps und/oder Espresso nach dem Essen. Wir empfehlen unsere leckeren BitterLiebe Tropfen.

BitterLiebe gehört auf den Esstisch, genauso wie Salz und Pfeffer.

So lecker schmeckt bitter

Neben süß, sauer, salzig und fleischig (umami) gibt es auch noch den in Vergessenheit geratenen Geschmackssinn bitter. Integriere unser Superfood Pulver in Deine Ernährung und lass Dich vom unverwechselbaren bitter-schärflichen Geschmack begeistern. 

Bitter kann so unfassbar lecker sein!

Entdecke die Kraft der Bitterstoffe

Mehr als 500.000 zufriedene Kunden

Kauf ohne Risiko:

✔ 14 Tage Widerrufsrecht 

✔ Kauf auf Rechnung 

✔ Käuferschutz durch Trusted Shops

Das garantieren wir euch:

✔ Regelmäßige Qualitätskontrollen 

✔ Vegan 

✔ Entwicklung & Produktion in Deutschland

In über 6.000 Filialen bei:

Bittertropfen als wertvolle Naturkraft durch Bitterstoff-Tropfen

Neben den allgemein bekannten Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer und umami (fleischig) haben viele die fünfte vergessen: bitter. Für eine ausgewogene Ernährung jedoch sind Bitterstoffe eine sinnvolle Ergänzung und der bittere Geschmack hat seinen Sinn für unseren Körper. Je bitterer unser Körper die Bitterstoffe wahrnimmt, umso nötiger hat er sie meist. Die Kraft der Bitterstoffe lässt den Körper recht schnell umgewöhnen und so kann bitter sogar zum Genuss werden. Vor allem in Form von Bittertropfen entfalten Bitterstoffe ihre Wirkung bereits direkt auf der Zunge.

Der Ursprung von Bitterstoff-Tropfen

Bereits Hildegard von Bingen sprach Bitterstoffen eine wichtige Funktion zu. Die Universalgelehrte wird als diejenige angesehen, die unter anderem den Grundstein für die menschliche Nutzung von bitteren Pflanzen und Kräutern in der Ernährung gelegt hat. Der Hauptverdienst Hildegard von Bingens lag in ihrer ganzheitlichen Herangehensweise und dem Einbezug der natürlichen Kräuter. Ausgewählte Bitterstoffe spielen dabei immer wieder eine wichtige Rolle und auch sie nutzte bereits Bittertropfen aus ausgewählten Bitterkräutern, die sie selbst herstellte. Bitterstofftropfen aus der Zeit Hildegard von Bingens dienen als Grundlage für das Wissen und die Entwicklung heutiger Bittertropfen.

Bitterstoffe fehlen oft im heutigen Gemüse

Doch was hat sich seit dem geändert in Bezug auf Bitterstoffe? Früher waren diese bitteren Substanzen zu einem weitaus größeren Teil in unserer Ernährung enthalten. Bitteres Gemüse wie Radicchio oder Chicoree war auf dem Speiseplan,auch Bitterorangen oder Artischocken. Heutzutage essen wir nicht nur weniger Gemüse, welches viele Bitterstoffe enthält, das Gemüse ist auch weniger bitter. Das liegt daran, dass die Bitterstoffe aus unseren Pflanzen herausgezüchtet wurden. Somit ist ein Kreislauf entstanden, wir nehmen deutlich weniger Bitterstoffe zu uns und gleichzeitig haben wir uns den Geschmack von bitter abgewöhnt. Bittere Lebensmittel fehlen also in unserer Ernährung zunehmend. Daher sind Bittertropfen und Bitterkonzentrate umso hilfreicher, um dem Körper Bitterstoffe zuzuführen und sich wieder an den Geschmack von bitter zu gewöhnen.

Lebensmittel, die Bitterstoffe enthalten: natürliche Bitterstoffe

Von Natur aus enthalten einige Pflanzen, Wildkräuter, aber auch viele Gemüsesorten Bitterstoffe. Fenchel, Artischocke oder Brokkoli beispielsweise enthalten wertvolle Bitterstoffe, ebenso Chicoree und Radicchio. Rucola gehört wohl zu den Salatsorten, bei dem Bitterstoffe am weitesten rausgezüchtet wurden, war er doch ursprünglich ähnlich bitter wie beispielsweise Löwenzahn. Wichtige Bitterstoff-Lieferanten sind auch viele Kräuter und Wurzeln, einige davon sind Curcuma, Ingwer, Lavendelblüten und Schwarzkümmel.

Wie kann man Bitterstoffe einnehmen?

Eine ausgewogene Ernährung ist immer zu empfehlen und in dieser sollten auch bitterstoffhaltige Gemüse und Kräuter vorkommen. Zusätzlich empfehlen wir BitterLiebe Bittertropfen, Bitterkapseln, Bittertee oder Bitterpulver. Alle Bitterstoff-Produkte von BitterLiebe sind vegan, glutenfrei, zuckerfrei und ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Bittertropfen können drei mal täglich nach dem Essen und bei Bedarf eingenommen werden. Die BitterLiebe Bitterkapseln stellen die perfekte Ergänzung zu den Tropfen dar. Mit ausreichend Wasser kann jeweils eine Kapsel vor dem Essen eingenommen werden. Das Pulver von BitterLiebe eignet sich hervorragend zum Kochen und für Smoothies oder Salatsoßen. Unser Bitterstoffe-Tee kann nicht nur warm genossen werden, sondern auch als leckerer bitter frischer Eistee getrunken werden.

Bittertropfen von BitterLiebe

Die Tropfen aus Bitterstoffen sind unser absoluter Bestseller. Sie lassen den Geschmack von bitter auf der Zunge wieder erwachen und stechen durch den bitter-herben, erfrischenden Geschmack heraus. Sie bestehen aus 15 erlesenen Bitterkräutern, die von Natur aus viele Bitterstoffe enthalten. Das besondere an Bittertropfen ist ihre Erlebbarkeit. Außerdem lässt sich das Glasfläschchen perfekt mitnehmen, es passt in jede Handtasche und sichert so die Einnahme nach dem Essen, auch auswärts.
Unsere Bittertropfen eignen sich auch bestens für Naschkatzen. Wenn das Verlangen nach Süßem groß ist, empfehlen wir die natürlichen Bitterstofftropfen ebenso, wie nach schwerem oder fettigem Essen.