✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Adaptogene: Wie unterstützen sie Deinen Körper?

Adaptogene sind natürliche Substanzen, die den Körper dabei unterstützen, besser mit Stress und Belastungen umzugehen.
Der Begriff Adaptogene stammt von dem russischen Pharmakologen Nicolai V. Lazarev. 1974 untersuchte er, wie Pflanzen dem Körper helfen, sich an physische und psychische Herausforderungen anzupassen.
Solche natürlichen Helfer wirken über die sogenannte HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinde-Achse). die das Stresshormon Cortisol reguliert und eine zentrale Rolle bei der Stressbewältigung spielt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Natürliche Substanzen, die den Körper bei der Stressbewältigung unterstützen und die Stressresistenz erhöhen.
- Regulieren die HPA-Achse und stabilisieren den Cortisolspiegel, um körperliche und geistige Balance zu fördern.
- Helfen bei Stress, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen, ohne den Körper zu überreizen.
- Gut verträglich, selten leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Schlafstörungen.
Wie entfalten diese Pflanzen ihre Wirkung?
Adaptogene wie Rosenwurz (Rhodiola rosea), Ashwagandha, Ginseng und Reishi unterstützen Deinen Körper dabei, sich besser an Stress anzupassen.
Sie stabilisieren und stärken ihn, ohne die Körpersysteme zu überreizen. In emotionalen Stresssituationen oder bei hoher körperlicher Belastung regulieren sie den Cortisolspiegel und fördern die innere Balance. Dadurch helfen sie, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
Die positiven Effekte auf Stress und Wohlbefinden
Pflanzen mit adaptogener Wirkung bieten eine breite Unterstützung und haben viele positive Effekte auf Körper und Geist. Ihre Wirkung fördert die Stressresistenz und reguliert das Stresshormon Cortisol.
Diese natürliche Unterstützung führt zu besserer Konzentration und einer verbesserten Muskelleistung. In stressreichen Zeiten berichten viele Anwenderinnen und Anwender, dass diese Pflanzen helfen. Müdigkeit und Erschöpfung können vermindert werden, indem sie den Körper von innen heraus stärken.
Die bekanntesten Pflanzen und Pilze: Adaptogene Liste
Hier findest Du eine Liste der Top 24 adaptogenen Pflanzen:
- Rosenwurz (Rhodiola rosea): Fördert die Konzentration und hilft bei emotionalen Stresssituationen.
- Ashwagandha (Withania somnifera): Bekannt für ihre beruhigende Wirkung bei Müdigkeit und Erschöpfung.
- Ginseng (Panax ginseng): Steigert die Muskelleistung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.
- Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum): Unterstützt das Immunsystem und fördert die emotionale Balance.
- Cordyceps (Cordyceps sinensis): Bekannt für die Förderung der körperlichen Ausdauer und des Energielevels.
- Schisandra (Schisandra chinensis): Unterstützt die Leberfunktion und erhöht die Stressresistenz.
- Heiliges Basilikum (Ocimum sanctum): Reduziert Stress und fördert die mentale Klarheit.
- Maca (Lepidium meyenii): Steigert die Energie und unterstützt das hormonelle Gleichgewicht.
- Eleuthero (Eleutherococcus senticosus): Erhöht die Ausdauer und stärkt das Immunsystem.
- Astragalus (Astragalus membranaceus): Unterstützt das Immunsystem und erhöht die Vitalität.
- Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus): Fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
- Süßholz (Glycyrrhiza glabra): Unterstützt die Nebennierenfunktion und wirkt entzündungshemmend.
- Shatavari (Asparagus racemosus): Unterstützt das weibliche Fortpflanzungssystem und wirkt beruhigend.
- Goji-Beere (Lycium barbarum): Reich an Antioxidantien und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
- Amla (Phyllanthus emblica): Unterstützt das Immunsystem und wirkt verjüngend.
- Brahmi (Bacopa monnieri): Fördert die kognitive Funktion und reduziert Angstzustände.
- Gotu Kola (Centella asiatica): Unterstützt die mentale Klarheit und fördert die Wundheilung.
- Rhodiola crenulata: Ähnlich wie Rhodiola rosea, unterstützt die Stressbewältigung und erhöht die Energie.
- Chaga-Pilz (Inonotus obliquus): Reich an Antioxidantien und unterstützt das Immunsystem.
- Lion's Mane (Hericium erinaceus): Fördert die kognitive Funktion und unterstützt das Nervensystem.
- Rehmannia (Rehmannia glutinosa): Unterstützt die Nierenfunktion und wirkt entzündungshemmend.
- Cordyceps militaris: Ähnlich wie Cordyceps sinensis, fördert die Energie und Ausdauer.
- Dong Quai (Angelica sinensis): Unterstützt das weibliche Fortpflanzungssystem und wirkt blutbildend.
- Fo-Ti (Polygonum multiflorum): Bekannt für seine verjüngenden Eigenschaften und unterstützt die Leberfunktion.
Natürliche Unterstützung in der traditionellen chinesischen Medizin
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielen Pflanzen wie Ginseng und Reishi eine zentrale Rolle. Seit Jahrhunderten werden sie eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Besonders bei hoher körperlicher Belastung dienen sie dazu, die Energie gleichmäßig zu verteilen und die Widerstandskraft zu stärken.
Die Kombination aus Kräutern und Pilzen wie Reishi und Ginseng hilft dem Körper, den Alltag besser zu meistern.
Die HPA-Achse und der positive Effekt auf das Stresshormon Cortisol
Diese besonderen Pflanzen und Pilze entfalten ihre Wirkung vor allem über die HPA-Achse. Diese Achse verbindet den Hypothalamus, die Hypophyse und die Nebennierenrinde und reguliert das Stresshormon Cortisol.
In stressigen Situationen steigt der Cortisolspiegel oft an und kann den Körper erschöpfen. Helferpflanzen unterstützen dabei, den Cortisolspiegel zu regulieren und das innere Gleichgewicht zu wahren.
Eine stabile HPA-Achse stellt sicher, dass Dein Körper bei emotionalem Stress oder hoher körperlicher Belastung nicht schnell überfordert wird. Diese besondere Unterstützung bei der Stressbewältigung ist der eigentliche Nutzen adaptogener Pflanzen.
Positive Effekte und Erfahrungen: Was berichten Anwenderinnen und Anwender?
Erfahrungen zeigen, dass Anwenderinnen und Anwender häufig von positiven Effekten auf ihre Stressresistenz, Konzentration und Energie berichten. Rosenwurz und Ashwagandha sind besonders bei Müdigkeit und Erschöpfung beliebt, da sie die Stimmung stabilisieren und die Konzentration fördern. Ginseng und Cordyceps unterstützen die Muskelleistung und werden oft von Sportlern genutzt, die körperlich aktiv sind. Auch in emotionalen Stresssituationen bewähren sich diese Pflanzen, da sie dem Körper helfen, in stressreichen Phasen eine gewisse Gelassenheit zu bewahren.
Adaptogene Nebenwirkungen: Was solltest Du wissen?
Diese Pflanzen sind in der Regel gut verträglich und verursachen selten Nebenwirkungen.
Einige Anwenderinnen und Anwender berichten jedoch über leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Schlafstörungen, besonders bei hohen Dosen.
Pflanzen wie Rosenwurz oder Ashwagandha zeigen Nebenwirkungen meist nur, wenn sie in sehr hohen Mengen eingenommen werden.
Es ist ratsam, sie langsam in die Routine einzuführen und die Einnahme mit einem Arzt oder Heilpraktiker abzustimmen. Besonders wenn Du an chronischen Erkrankungen leidest oder Medikamente einnimmst.
Bedeutung für Körper und Geist in der heutigen Zeit
Diese natürlichen Unterstützer helfen, den Körper zu stärken und die Stressresistenz zu steigern. Anders als Medikamente greifen sie nicht direkt in den Stoffwechsel ein.
Stattdessen wirken sie sanft auf die Körpersysteme, ohne Überlastung. Ihre positiven Effekte zeigen sich in mehr Widerstandskraft, weniger Müdigkeit und einer besseren Konzentration. Sie bieten eine natürliche Möglichkeit, Stressfolgen zu reduzieren und die innere Balance zu fördern.
Fazit: Natürliche Unterstützung für Körper und Geist
Pflanzen wie Rosenwurz, Ashwagandha, Ginseng und Reishi sind Deine natürlichen Helfer gegen Stress und für mehr innere Balance. Sie stabilisieren den Cortisolspiegel, fördern Deine Konzentration und stärken Deine Widerstandskraft.
Viele Anwenderinnen und Anwender erleben sie als wertvolle Unterstützung in stressigen Zeiten.
Mit diesen Pflanzen hast Du sanfte Begleiter, die Körper und Geist stärken. Sie helfen Dir, Stabilität zu finden und Dein Wohlbefinden zu fördern – ideal für einen ausgeglichenen Alltag.
FAQ zum Thema: Körper unterstützen - Adaptogene und Erfahrungen
Nein, adaptogene Pilze wie Reishi und Cordyceps sind sicher und gut erforscht. Sie unterscheiden sich klar von giftigen Pilzen und werden seit Jahrhunderten in der Heilpraxis verwendet.
Ja, obwohl selten, können Adaptogene wie Ashwagandha, Ginseng oder Reishi bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Typische Nebenwirkungen könnten Hautausschläge oder Magenbeschwerden sein. Wenn Du zu Allergien neigst, starte mit einer kleinen Menge und beobachte, wie Dein Körper reagiert.
Quellen:
- Brekhman, I. I., & Dardymov, I. V. (1969). "New Substances of Plant Origin which Increase Nonspecific Resistance." Annual Review of Pharmacology. 9:419-430.
- EMA Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC). (2008). "Reflection Paper on the Adaptogenic Concept." European Medicines Agency.
- Panossian, A., & Wikman, G. (2008). "Pharmacology of Schisandra chinensis Bail.: An Overview of Russian Research and Uses in Medicine." Journal of Ethnopharmacology. 118(2):183-212.
- Panossian, A., & Wikman, G. (2010). "Effects of Adaptogens on the Central Nervous System and the Molecular Mechanisms Associated with Their Stress—Protective Activity." Pharmaceuticals. 3(1):188-224.
- Winston, D., & Maimes, S. (2007). Adaptogens: Herbs for Strength, Stamina, and Stress Relief. Healing Arts Press.