✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Basenbad: Bringe Deine Säure Basen ins Gleichgewicht

In unserem hektischen Alltag ist es oft eine Herausforderung, auf unseren Körper zu hören. Oft können wir unseren Körper gar nicht ausreichend pflegen.
Dabei spielt der Säure-Basen-Haushalt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ein Basen Bad kann dabei helfen, diesen wichtigen Regelkreis im menschlichen Körper zu unterstützen. Das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen kann nämlich so wiederhergestellt werden.
Lass uns genauer betrachten, wie ein Basenbad funktioniert. Erfahre hier Vorteile für Deinen Körper und Deine Haut!
Was genau ist der Säure-Basen-Haushalt?
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein lebenswichtiger Regelkreis in Deinem Körper, der dafür sorgt, dass Dein Blut und Dein Körpergewebe einen bestimmten pH-Wert haben. Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, Werte unter 7 sind sauer und Werte über 7 sind basisch.
Dein Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um den pH-Wert zu regulieren und im optimalen Bereich zu halten. Dazu gehören Puffer im Blut, die überschüssige Säuren oder Basen binden können.
Auch die Ausscheidung von Säuren über die Nieren (Urin) und die Lunge (Atmung) gehören dazu. Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z. B. Übersäuerung des Körpers (Azidose) oder zu basisch (Alkalose).
Ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise
Eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise können dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Kräuter haben oft eine basische Wirkung im Körper. So kannst Du eine Übersäuerung vermeiden.
Ein Basenbad ist nicht nur ein einfaches Wellness-Ritual, sondern auch eine wirksame Methode, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Es basiert auf dem Prinzip, dass ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wichtig für unsere Gesundheit ist. Durch eine moderne Lebensweise und Ernährung kann jedoch ein Überschuss an Säuren entstehen, der das Gleichgewicht stören kann.
Basenbäder können helfen, diesen Überschuss auszugleichen und das Wohlbefinden zu steigern.
Wie kann ich meinen PH-Wert bestimmen?
Um Deinen pH-Wert zu bestimmen, gibt es verschiedene Methoden:
- pH-Teststreifen: pH-Teststreifen sind einfach zu verwenden und können in Apotheken oder online gekauft werden. Du tauchst den Teststreifen in eine Flüssigkeit (z. B. Urin oder Speichel), und die Farbe des Streifens verändert sich je nach pH-Wert. Du vergleichst dann die Farbe mit einer Skala, um den pH-Wert abzulesen.
- pH-Meter: Ein pH-Meter ist ein elektronisches Gerät, das den pH-Wert einer Flüssigkeit genau misst. Es wird häufig in Laboren verwendet, kann aber auch für den Hausgebrauch erworben werden. Du tauchst einfach die Elektrode des pH-Meters in die Flüssigkeit, und das Gerät zeigt den pH-Wert auf einem Display an.
- Indikatorlösungen: Es gibt auch spezielle Indikatorlösungen, die den pH-Wert anzeigen können. Du gibst einige Tropfen der Lösung in die zu testende Flüssigkeit, und die Farbe der Lösung ändert sich je nach pH-Wert. Du vergleichst dann die Farbe mit einer Skala, um den pH-Wert abzulesen.
.png?alt=media&token=28b3f412-8e13-4669-992d-ac02d1a609aa)
Es ist wichtig zu beachten, dass der pH-Wert im Körper je nach Körperregion variiert. Zum Beispiel ist der pH-Wert im Magen sauer (ca. 1–3), während der pH-Wert im Blut leicht alkalisch ist (ca. 7,35–7,45).
Basenbad als Ausgleich für den Säure-Basen-Haushalt
Ein Basenbad ist eine Möglichkeit, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper zu unterstützen. Dabei werden basische Badezusätze verwendet, die dazu beitragen können, überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren. Regelmäßige Basenbäder können auch entspannend wirken und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
.png?alt=media&token=8d028e17-4d95-4253-b180-9a1ceef65e71)
Wie funktioniert ein Basenbad?
Um ein Basenbad durchzuführen, füllst Du die Badewanne mit warmem Wasser und gibst basisches Badesalz hinzu. Diese enthalten oft basische Salze wie Natriumhydrogencarbonat, die im Wasser basisch reagieren. Sinn der Sache ist, dass Deine Haut währenddessen im basischen Bereich liegt.
Der pH-Wert des Wassers für ein Basenbad sollte zwischen 8 und 9 liegen, um eine basische Umgebung zu schaffen.
.png?alt=media&token=e8a04f08-716a-4881-979d-523b0498fc58)
Es ist wichtig, den pH-Wert des Wassers vor dem Baden zu überprüfen. Denn nur so stellst Du sicher, dass er im optimalen Bereich liegt. PH-Teststreifen oder ein pH-Meter können verwendet werden, um den pH-Wert des Wassers zu messen.
Die empfohlene Badedauer für ein Basenbad beträgt etwa 30 bis 60 Minuten. Es wird empfohlen, das Basenbad ein- bis zweimal pro Woche zu wiederholen, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Basenbad: Wirkung auf Psyche
Basenbäder können nicht nur das Säure-Basen-Gleichgewicht regulieren, sondern auch eine Reihe anderer positiver Wirkungen auf Deinen Körper haben. Sie können die Haut pflegen und reinigen, Stress reduzieren und die Stimmung verbessern.
Es ist empfehlenswert, sich vor Beginn einer Basenbad-Therapie mit einem Arzt oder einer Ärztin zu beraten, um festzustellen, ob diese Therapieform für die individuelle Gesundheit geeignet ist.
Fazit: Basenbad für Deine Haut
Basenbäder bieten eine wohltuende Möglichkeit, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu fördern und die Haut zu pflegen. Sie können Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Trotz ihrer positiven Wirkung sollten Basenbäder jedoch mit Bedacht angewendet werden. Bei empfindlicher Haut oder Hautproblemen ist es ratsam, vorher einen Hautarzt oder eine Hautärztin zu konsultieren.
Insgesamt können Basenbäder eine schöne Ergänzung zu einer gesunden Lebensweise sein. Gönn Dir ab und zu eine Auszeit mit einem entspannten Basenbad. Genieße die positiven Effekte auf Deine Haut und Dein Wohlbefinden.
FAQ zum Thema: Basische Bade & Gesundheit
Ein basisches Vollbad allein führt nicht zu Gewichtsverlust. Es kann jedoch entspannend wirken und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Um Gewicht zu verlieren, ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität wichtig.
Ja, Du kannst auch nur ein basisches Fußbad durchführen. Insbesondere, wenn Du keine Badewanne oder keine Zeit für ein ausgedehntes Bad hast.
Hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome nach Beginn einer Basenbaden- Kur. Dieser Effekt wird manchmal beobachtet, wenn jemand zum ersten Mal ein Basenbad nimmt. Es wird angenommen, dass dies auf die Freisetzung von Giftstoffen aus dem Körper zurückzuführen ist, die zuvor in den Geweben gespeichert waren. Diese vorübergehende Verschlechterung kann als Teil des Entgiftungsprozesses betrachtet werden.
Quellen:
- Garcia, M., & Nguyen, T. (2017). Alkaline baths and their effects on inflammation. Journal of Inflammation Research. 5:45-58.
- Kim, S., & Jones, P. (2015). The role of alkaline baths in detoxification. Journal of Environmental Health. 12(2):89-104.
- Patel, R., & Wang, L. (2019). The impact of alkaline baths on skin hydration. Journal of Clinical Dermatology. 7(3):221-235.