✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Basische Ernährung bei Reflux: Rezepte einfach nachgemacht
.png?alt=media&token=26e55cc3-8b72-44bc-9941-8c0d2609bfbd)
Ein Brennen im Magen, saures Aufstoßen und andere unangenehme Symptome können auf Reflux hinweisen. Leidest Du an Reflux? Dann ist Deine Ernährung besonders wichtig. Reflux, auch bekannt als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), ist eine Erkrankung, bei der Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und verschiedene Beschwerden verursacht.
Um diese Beschwerden zu lindern und den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen, ist eine basische Ernährung von großer Bedeutung.
Hier findest Du basische Rezepte, die speziell darauf abgestimmt sind, den Säuregehalt im Magen zu neutralisieren und Dein Wohlbefinden zu verbessern.
Reflux: Das Wichtigste in Kürze
- Definition: Reflux ist das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre, was Sodbrennen und andere Symptome verursacht.
- Symptome: Brennen im Magen, saures Aufstoßen, Schluckbeschwerden, chronischer Husten, Heiserkeit.
- Verbotene Lebensmittel: Frittierte und fettige Speisen, Zitrusfrüchte, Tomatenprodukte, Schokolade, koffeinhaltige Getränke, Alkohol.
- Tipps gegen Sodbrennen: Basische Lebensmittel wie Bananen und Brokkoli essen, mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, viel Wasser trinken, langsam essen, Oberkörper beim Schlafen erhöhen.
- Sodbrennen beim Fasten: Erhöhte Magensäureproduktion und Überlastung des Magens nach dem Fasten. Tipps: Kleine Mahlzeiten, langsames Essen, viel Wasser trinken, basische Lebensmittel wählen, Trigger-Lebensmittel vermeiden.
Tipps gegen Sodbrennen: Reflux Ernährung
Reflux wird durch eine Schwäche oder Entspannung des unteren Ösophagussphinkters (LES) verursacht, einem Muskelring am unteren Ende der Speiseröhre. Normalerweise schließt dieser Muskel nach dem Essen, um zu verhindern, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Wenn der LES jedoch schwach oder entspannt ist, kann Magensäure in die Speiseröhre gelangen und Reizungen verursachen.
Bei Reflux ist eine basische Ernährung entscheidend. Denn nur so kannst Du Deinen PH-Wert regulieren und Sodbrennen vermeiden.
Ein normaler PH-Wert im Magen liegt zwischen 1,5 und 3,5, da der Magen stark sauer ist, um die Verdauung zu unterstützen.
Bei Sodbrennen kann der PH-Wert in der Speiseröhre ansteigen und unangenehme Symptome verursachen. Hier sind einige grundlegende Tipps worauf Du achten solltest:
Tipps gegen Sodbrennen
- Obst und Gemüse: Diese Lebensmittel sind von Natur aus basisch und können helfen, den Säuregehalt im Magen zu neutralisieren. Zu den besten Optionen gehören Bananen, Melonen, Äpfel, Brokkoli und Blattgemüse.
- Kleine Mahlzeiten: Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag sind besser als wenige große, um die Magensäureproduktion zu kontrollieren.
- PH-Wert ausgleichen: Trinke viel Wasser, um den PH-Wert im Magen auszugleichen und Sodbrennen zu vermeiden. Tendiere hier gerne zu alkalische Wässer (insbesondere hydrogencarbonatreiche Heilwässer). Diese haben einen höheren pH-Wert und können die Säure neutralisieren.
- Langsam essen: Nimm Dir Zeit beim Essen und kaue gründlich. Schnell essen kann dazu führen, dass mehr Luft geschluckt wird, was den Druck auf den Magen erhöht.
- Hochlagern beim Schlafen: Schlafe mit leicht erhöhtem Oberkörper, um zu verhindern, dass Magensäure während der Nacht in Deine Speiseröhre aufsteigt.
- Gewichtskontrolle: Übergewicht kann den Druck auf den Magen erhöhen und Reflux begünstigen. Eine gesunde Gewichtsabnahme kann helfen, die Symptome zu reduzieren.
- Vermeide enge Kleidung: Enge Kleidung, besonders um den Bauch, kann den Druck auf den Magen erhöhen und Reflux auslösen.
- Kaugummi kauen: Kaugummi kauen regt die Speichelproduktion an, was helfen kann, die Säure im Magen zu neutralisieren. Zudem kann es auch den unangenehmen Geschmack im Mund lindern.
.png?alt=media&token=ed38a2e9-8ffd-4428-bb8b-893f93fae962)
Reflux verbotene Lebensmittel
Bei Reflux sollten bestimmte Lebensmittel vermieden werden, um die Symptome nicht zu verschlimmern. Dazu gehören:
- Frittierte und fettige Speisen
- Zitrusfrüchte und Säfte
- Tomaten und Tomatenprodukte
- Schokolade
- Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Cola
- Pfefferminze und Pfefferminztee
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Zwiebeln und Knoblauch
- Vollfette Milchprodukte
- Essig und eingelegte Lebensmittel
Reflux Rezepte: Basisch & lecker
Kerniger glutenfreier Frühstücksbrei: Basisches Frühstück bei Reflux

Zutaten:
- 2 EL Buchweizenflocken
- 30 g gekochtes Quinoa
- 200 ml Soja- oder Erbsendrink
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL geschälte Hanfsamen
- 0,5 Stück zerdrückte Banane
- 0,5 TL Zimt
- 0,5 TL BitterLiebe Pulver
- 0,5 Stück Banane in Scheiben
- 1 EL Cashewmus
- 1 Prise Hanf- und Chiasamen
Zubereitung:
- Die Buchweizenflocken und das gekochte Quinoa mit dem Soja- oder Erbsendrink in eine Schüssel geben.
- Chiasamen, geschälte Hanfsamen, die zerdrückte Banane und Zimt hinzufügen und gut vermischen.
- Das BitterLiebe Pulver unterrühren.
- Mit Bananenscheiben, Cashewmus und einer Prise Hanf- und Chiasamen garnieren.
Süßkartoffel Toasts zum Frühstück

Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Avocado
- Kirschtomaten
- Frühlingszwiebeln
- Kürbiskerne
- Sprossen
- Bitter Liebe Pulver
- Salz und Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Süßkartoffel waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Süßkartoffelscheiben im Toaster oder im Ofen bei 200 Grad Celsius backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind (ca. 20 Minuten im Ofen oder mehrfach toasten, bis sie gar sind).
- Während die Süßkartoffeln backen, die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden.
- Die Avocadoscheiben mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kirschtomaten halbieren oder in Scheiben schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Die gebackenen Süßkartoffelscheiben aus dem Ofen oder Toaster nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Avocadoscheiben gleichmäßig auf die Süßkartoffel-Toasts verteilen.
- Die Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln darauf verteilen.
- Die belegten Toasts mit Kürbiskernen und Sprossen bestreuen.
- Abschließend eine Prise Bitter Liebe Pulver über die belegten Toasts streuen.
- Die Süßkartoffel-Toasts auf einem Teller anrichten und sofort genießen.
Basen Bowl: Reflux Rezepte vegan
.jpg?alt=media&token=43955a36-012f-41d9-8990-1745871bb1c3)
Zutaten für die Bowl (für 2 Personen):
- ½ kleiner Rotkohl
- Olivenöl
- Salz
- 100 g Buchweizen
- Kürbiskerne
- Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll frischer Spinat
- Etwas Zitronensaft
Zutaten für den Hummus:
- 2 EL Olivenöl
- 75 g Tahin
- Saft einer Zitrone
- ½ TL Cumin (Kreuzkümmel)
- ½ TL Salz
- 1 TL BitterLiebe Pulver
Zubereitung:
- Buchweizen kochen: Koche den Buchweizen mit etwas Salz nach Packungsanweisung.
- Rotkohl vorbereiten: Schneide den Rotkohl in etwa 2 cm dicke Scheiben. Bestreiche ihn von beiden Seiten mit Olivenöl und salze ihn.
- Blumenkohl vorbereiten: Schneide den Blumenkohl in kleine Stücke und gib diesen mit den Rotkohl-Steaks für etwa 20 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen.
- Hummus zubereiten: Püriere den Blumenkohl mit den restlichen Zutaten zu einem möglichst feinen Dip.
- Servieren: Serviere alle Zutaten mit frischem Spinat, einem Spritzer Zitronensaft, Kürbiskernen und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln.
Gemüse Kartoffel Mandelsuppe
.png?alt=media&token=f00145d2-d027-4a07-ae9e-f5fefc87c6ac)
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Mandelmilch
- 50 g Mandeln
- 1 EL Bitter Liebe Pulver
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Während die Suppe kocht, die Mandeln grob hacken und einige zur Seite legen, um die fertige Suppe damit zu garnieren.
- Die restlichen Mandeln in die Suppe geben und mit einem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat.
- Die Mandelmilch und das Bitter Liebe Pulver hinzufügen und gut verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen füllen und mit den gehackten Mandeln und frischer Petersilie garnieren.
Brokkoli-Ei-Muffins
.png?alt=media&token=ffb6d5c3-bd00-4b3c-92ec-3919308aa9de)
Zutaten:
- 1 kleiner Brokkoli (in kleine Röschen geschnitten)
- 4 Eier
- 100 g milder, fettreduzierter Käse (gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: gehackte frische Kräuter (wie Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Eine Muffinform leicht einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Den Brokkoli kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen.
- In einer Schüssel die Eier verquirlen und den geriebenen Käse untermischen.
- Den Brokkoli gleichmäßig auf die Muffinformen verteilen.
- Die Ei-Käse-Mischung über den Brokkoli gießen.
- Mit Salz, Pfeffer und optional frischen Kräutern abschmecken.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis die Muffins fest und goldbraun sind.
Fazit: Gesunde Ernährung bei Reflux
Versuche doch mal diese leckeren Rezepte, die Dir bei Reflux helfen können. Eine gesunde, basische Ernährung kann die Symptome von Reflux effektiv lindern und Dein allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Vermeide säurehaltige Lebensmitteln und versuche basische Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse in Deine Ernährung zu integrieren. Denn nur so kannst Du Deinen Säure-Basen-Haushalt in Balance halten und Sodbrennen reduzieren.
Probiere die basischen Rezepte aus und finde heraus, welche am besten für Dich funktionieren – Dein Magen wird es Dir danken!
FAQ zum Thema: Sodbrennen beim Fasten
Beim Fasten bleibt der Magen über längere Zeit leer, was zu einer erhöhten Produktion von Magensäure führen kann. Diese überschüssige Säure kann dann in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen.
Zudem kann das schnelle Essen großer Mengen nach einer Fastenperiode den Magen überlasten und zu Reflux führen.
Der Körper ist während des Fastens empfindlicher gegenüber Säurereflux, weil der natürliche Schutzmechanismus des Magens, die Schleimhaut, weniger aktiv ist.
Um Sodbrennen zu vermeiden, ist es wichtig, das Fasten mit leicht verdaulichen und basischen Lebensmitteln zu brechen, die den Magen nicht überfordern und den Säure-Basen-Haushalt ausgleichen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Warmes Wasser mit Zitrone: Starten mit einem Glas warmem Wasser und einem Spritzer Zitronensaft kann helfen, die Verdauung sanft anzuregen.
- Gemüsebrühe: Eine klare Gemüsebrühe ist leicht verdaulich und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, ohne den Magen zu belasten.
Gedünstetes Gemüse
: Sanft gedünstetes Gemüse wie Zucchini oder Karotten ist leicht verdaulich und basisch, ideal um das Fasten zu brechen.
Quellen:
- Katz, P. O., et al. (2013). Guidelines for the diagnosis and management of gastroesophageal reflux disease. The American Journal of Gastroenterology. 108(3):308-328.
- Locke, G. R., & Talley, N. J. (2008). Gastroesophageal reflux disease diagnosis, management, and treatment. Mayo Clinic Proceedings. 83(9):1087-1090.
- Spechler, S. J. (2014). Barrett esophagus and esophageal adenocarcinoma: pathogenesis, diagnosis, and therapy. Medical Clinics. 98(3):645-664.
- Vakil, N., et al. (2006). The Montreal definition and classification of gastroesophageal reflux disease: a global evidence-based consensus. The American Journal of Gastroenterology. 101(8):1900-1920.