Sichere Dir jetzt für kurze Zeit Gratis Tropfen mit dem Sommerfit Paket!
Jetzt sichern
  • Fragen?
    +49 6221 3219037 oder
    Rückruf vereinbaren
    (Mo-Fr 9-17 Uhr)
  • Bitter-Club
Suche
0
  • Fragen?
    +49 6221 3219037 oder
    Rückruf vereinbaren
    (Mo-Fr 9-17 Uhr)
  • Bitter-Club
Suche
0

Fragen? 📞 +49 6221 3219037 

Image caption appears here

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

✔️ Alle BitterLiebe-Inhalte werden durch unsere Ernährungswissenschaftler_innen, Ärzt_innen und Heilpraktiker_innen sorgfältig überprüft.

Warnsignale der Leber – frühzeitiger Alarm für Deine Gesundheit

Die Leber, unser körpereigenes Multitalent, übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind. Von der Entgiftung schädlicher Substanzen bis hin zur Regulation des Stoffwechsels und der Produktion von Verdauungssäften spielt sie eine unersetzliche Rolle im reibungslosen Ablauf unseres Organismus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Stimmungslage unseres Entgiftungsorgans einen erheblichen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit hat. In diesem Zusammenhang gewinnen die frühzeitigen Warnsignale der Leber zunehmend an Bedeutung. Diese subtilen Signale, die unser Körper sendet, sind wie leise Alarme, die uns darauf hinweisen, dass es an der Zeit ist, genauer hinzusehen und Maßnahmen zu ergreifen.

 

warnsignale leber

Wie Du erkennen kannst, ob Deine Leber Schmerzen hat oder etwas zusätzliche Hilfe bitter nötig hat, erfährst Du in diesem Artikel. Von kleineren Leberproblemen bis hin zu den Symptomen einer Fettleber – wir zeigen Dir, wie Du die Warnsignale Deiner Leber erkennst und was die einzelnen Symptome zu bedeuten haben.

 

Das Entgiftungsorgan im Fokus: die wichtigsten Aufgaben und Funktionen der Leber

Die Leber ist nicht nur das größte Organ in unserem Körper, sondern auch eines der vielseitigsten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Entgiftung des Körpers von schädlichen Substanzen. Dieser Prozess beinhaltet die Umwandlung von Toxinen in weniger schädliche Verbindungen, die dann ausgeschieden werden können. Gleichzeitig ist sie ein zentrales Stoffwechselorgan, das für die Verarbeitung und Speicherung von Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen verantwortlich ist. Zudem spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels und der Produktion von Gallenflüssigkeit, die für die Verdauung von Fetten und damit die Verdauung unerlässlich ist. Die erstaunliche Vielfalt an Funktionen, die die Leber übernimmt, verdeutlicht, wie wichtig dieses eigentlich unscheinbare Organ für unsere Gesundheit ist. Doch was passiert, wenn das Entgiftungsorgan Nummer 1 aus dem Gleichgewicht gerät?

 

Frühe Warnsignale der Leber: Was Dein Körper Dir mitteilen möchte

Unser Körper ist ein Meister darin, uns Signale zu senden, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Egal, ob durch Ernährung, Umweltgifte, genetische Veranlagungen oder toxische Stoffe – die moderne Lebensweise birgt viele Belastungen für unsere Gesundheit, insbesondere für das Wohlbefinden unseres Stoffwechsel- und Entgiftungsorgans. Und genau deshalb ist es so wichtig, auf die Warnsignale des Körpers zu hören, gerade dann, wenn es sich bereits um sichtbare Symptome einer Lebererkrankung handelt.

Ein häufiges Warnzeichen ist beispielsweise die Gelbsucht, auch Ikterus genannt, bei dem Haut und Augen gelblich verfärbt sind. Dies kann auf eine Störung im Gallenfluss hinweisen, die oft mit Problemen verbunden ist. Bauchbeschwerden, Schmerzen im rechten Oberbauch, ein Stechen in der Leber, und ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit können ebenfalls Hinweise darauf sein, dass unser Organ möglicherweise nicht optimal gesund ist. Veränderungen im Stuhl und Urin können ebenfalls wichtige Symptom-Indikatoren für Leberprobleme sein. Hier heißt es: Achtung! Anzeichen Lebererkrankung. Doch durch aufmerksames Beobachten dieser frühzeitigen Warnsignale kannst Du eventuelle Sorgen rechtzeitig erkennen und angemessen behandeln lassen.

 

Mögliche Lebererkrankungen

Hepatitis:

Entzündung der Leber, die die Leberfunktion beeinträchtigen kann. Man unterscheidet zwischen den Hepatitis Viren A, B und C.

Das Hepatitis-A-Virus wird durch engen Kontakt mit einer infizierten Person oder den Verzehr kontaminierter Lebensmittel übertragen.

Das Hepatitis-B-Virus wird hauptsächlich durch Blut, Sperma und andere Körperflüssigkeiten (z. B. bei der Geburt) übertragen. Obwohl das Virus im Speichel gefunden werden kann, wird es nicht durch Küssen, Niesen, Stillen oder Lebensmittel übertragen.

Hepatitis C wird übertragen, wenn Blut einer infizierten Person in den Körper einer nicht infizierten Person gelangt. Stillen, Umarmen, Küssen, Husten, Niesen oder Benutzen von Essgeschirr stellt keine Gefahr dar.

Nicht-alkoholische Fettleber:

Die NAFLD wird überwiegend durch schlechte Ernährung und einen ungesunden Lebensstil verursacht. Dazu zählen sowohl stark verarbeitete Lebensmittel mit vielen gesättigten Fetten, als auch zuckerreiche Lebensmittel und Getränke.

Alkoholische Fettleber:

Wie der Name schon sagt, wird die alkoholische Fettleber durch übermäßigen Alkoholkonsum ausgelöst. Als Folge kommt es zur übermäßigen Einlagerung von Fett in der Leber.

Leberzirrhose:

Die Leberzirrhose ist die Folge von unbehandelten Lebererkrankungen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Lebergewebes und zur Narbenbildung.

Leber überlastet: Symptome, die Du kennen solltest

  • Hautgesundheit: Wie sich Leberprobleme auf Deine Haut auswirken können

Unsere Haut, unser größtes Organ, kann oft als Spiegelbild unseres inneren Zustands dienen. Dies gilt auch für die Gesundheit unserer Leber. Hier sitzende gesundheitliche Probleme können sich auf vielfältige Weise auf unsere Haut auswirken. Ein häufiges Warnsignal ist Hautjucken, das oft auf eine erhöhte Konzentration von Gallensäuren im Blut zurückzuführen ist. Diese können die Haut reizen und zu unangenehmem Juckreiz führen. Hautausschläge, Rötungen und Ekzeme können ebenfalls auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Besonders charakteristisch sind auch Spinnennävi, kleine erweiterte Blutgefäße, die sich wie feine Äderchen auf der Haut ausbreiten, sowie rote Handflächen. Diese Anzeichen können auf eine gestörte Organfunktion hinweisen und sollten ernst genommen werden.

  • Verdauung: Verbindung erkennen und verstehen

Unser Stoffwechselorgan Nummer 1 ist eng mit unserem Verdauungssystem verbunden und kann daher auch bei Verdauungsproblemen eine Rolle spielen. Verdauungsstörungen,wie beispielsweise Blähungen, Völlegefühlund verminderter Appetit, können auf mögliche Probleme hinweisen. Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen können ebenfalls Anzeichen dafür sein, dass unsere Stoffwechselzentrale Schwierigkeiten dabei hat, die Nahrung effizient zu verarbeiten. Es ist wichtig, die Verbindung zwischen Lebergesundheit und Verdauung zu verstehen und bei anhaltenden Problemen ärztlichen Rat einzuholen.

  • Heiße Füße und Nachtschweiß: der Einfluss auf unsere Temperatur

Das im rechten Oberbauch liegende Organ spielt eine subtile, aber wichtige Rolle bei der Regulation unserer Körperwärme. Wenn gesundheitliche Probleme auftreten, kann dies sich in Symptomen wie heißen Füßen, Hitzewallungen oder übermäßigem Nachtschweiß äußern. Diese Anzeichen können auf eine beeinträchtigte Funktion hindeuten, die es wert ist, näher untersucht zu werden.

  • Gewichtsveränderungen: Ein Zusammenhang, den Du kennen solltest

Auch unser Körpergewicht kann ein Hinweis auf die Gesundheit unseres Entgiftungsorgans sein. Bei Leberproblemen kann es zu unerklärlicher Gewichtszunahme oder -verlust kommen. Eine häufige Erklärung für unerklärliche Gewichtszunahme ist die sogenannte Fettleber, bei der sich Fett innerhalb des Organs ansammelt. Dies kann den Stoffwechsel beeinflussen und zur Gewichtszunahme führen. Auf der anderen Seite kann eine gestörte Leberfunktion auch zu unerklärlichem Gewichtsverlust führen, da das Organ selbst nicht in der Lage ist, Nährstoffe effizient zu verarbeiten.

  • Extreme Müdigkeit und Schlappheit

Wenn der Tag von anhaltender Energielosigkeit und Antriebsmangel geprägt ist, kann dies ein weiteres Indiz dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Begleitende Symptome könnten ein spürbarer Leistungsabfall, Schwierigkeiten bei der Konzentration und Schlafstörungen sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Gefühl von Schlaffheit nicht mit der gewöhnlichen, nahrungsbedingten Müdigkeit verwechselt werden sollte. Eine extreme Müdigkeit nach dem Essen hängt oft eher mit der Art der verzehrten Nahrung und der Kombination von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zusammen, anstatt auf ein Organproblem hinzuweisen.

  • Blut- und Leberwerte zu hoch: Symptome, die auf Leberprobleme hinweisen können

Blutuntersuchungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Gesundheit unseres Stoffwechselorgans und können wichtige Informationen über seine Funktion liefern. Zu den Schlüsselindikatoren gehören Leberenzyme wie Aspartataminotransferase (AST), Alaninaminotransferase (ALT) und Gamma-Glutamyltransferase (GGT). Erhöhte Werte dieser Enzyme können auf eine gestörte Funktionalität hinweisen; ebenso in Anstieg des Bilirubinspiegels und der alkalischen Phosphatase. Diese Blutwerte sind oft ein erster Hinweis auf mögliche Abweichungen in der allzu entscheidenden Gesundheit unserer Entgiftungszentrale und können eine Grundlage für weitere Untersuchungen sein.

 

Leberenzyme:

  • Alkalische Phosphatase (AP): Enzym, das wichtig für den Proteinabbau ist. Erhöhte AP-Werte können auf einen verstopften Gallengang oder bestimmte Knochenerkrankungen hinweisen.
  • Gamma-Glutamyltransferase (gamma-GT): Enzym im Blut, das bei erhöhten Werten auf Schädigung der Leber oder Gallenwege hinweist.
  • Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT): Enzym, das den Stoffwechsel von Aminosäuren unterstützt. Es ist in geringen Mengen im Blut vorhanden. Ein erhöhter Wert kann auf eine Leberschädigung, eine Krankheit oder Muskelschädigung hinweisen.
  • Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT): Leberenzym, das die Umwandlung von Proteinen in Energie für die Leberzellen unterstützt. Wenn die Leber geschädigt ist, wird GPT in den Blutkreislauf freigesetzt und die Werte steigen.

Abnormale, v. a. erhöhte Werte, können dementsprechend auf eine gestörte Funktion der Leber hinweisen. Besonders der GPT-Test ist ein guter Parameter, weil er mit einer hohen Sensitivität Leberschäden anzeigen kann. Die Normalwerte können je nach Labor leicht variieren, werden aber in den meisten Fällen wie folgt angegeben:

  • AP: Bei Frauen 35–105 U/l und bei Männern 40–130 U/l
  • gamma-GT: Bei Frauen < 40 U/l und bei Männern < 60 U/l
  • GOT: Bei Frauen 10–35 U/l und bei Männern 10–50 U/I
  • GPT: Bei Frauen 10–35 U/l und bei Männern 10–50 U/l

 

Weitere Laborparameter der Leber:

  • Albumin: Eines von mehreren Proteinen, das in der Leber hergestellt wird. Der Körper braucht sie zur Bekämpfung von Infektionen und Erfüllung anderer Funktionen. Zu niedrige Werte können auf eine Leberschädigung oder -erkrankung hinweisen.
  • Ammoniak: Entsteht aus Protein im Darm, gelangt über die Leber in den Harnstoffzyklus und wird ausgeschieden. Bei Lebererkrankungen reichert sich Ammoniak im Blut an und beeinträchtigt das Gehirn. Es kann auch auf eine fortgeschrittene Leberzirrhose hinweisen.
  • Bilirubin (direkt, indirekt): Stoff, der beim normalen Abbau der roten Blutkörperchen entsteht. Bilirubin durchläuft die Leber und wird mit dem Stuhl ausgeschieden. Erhöhte Werte (Gelbsucht) können auf Leberschädigung oder -erkrankung oder bestimmte Arten von Anämie hinweisen.
  • Cholinesterase: Enzymart, die in der Leber produziert wird. Niedrige Werte deuten auf Lebererkrankungen oder angeborene Veränderungen des Leberstoffwechsels hin.
  • Serumferritin: Zeigt den aktuellen Füllzustand der Eisenspeicher im Körper an. Niedrige Werte deuten auf einen Eisenmangel hin. Zu hohe Ferrtin-Werte können hingegen auf eine Leberentzündung hinweisen.
  • Thrombozyten: Blutplättchen, die eine zentrale Rolle für die Blutgerinnung spielt. Ein Mangel kann nicht nur zur erhöhten Blutungsneigung führen, sondern auch auf eine chronische Lebererkrankung hindeuten.

Im Gegensatz zu den Leberenzymen, deuten hier nicht nur erhöhte Werte auf eine potenzielle Schädigung der Leber hin. Auch niedrige Werte können eine gestörte Leberfunktion anzeigen.

  • Albumin: Bei Frauen und Männern 3,4–4,8 d/dL
  • Ammoniak: Bei Frauen < 82 µg/dL und bei Männern < 94 µg/dL
  • Bilirubin: Bei Frauen und Männern 0,2–1,2 mg/dL
  • Cholinesterase: Bei Frauen 3.930–11.500 U/l und bei Männern 4.620–11.500 U/l
  • Serumferritin: Bei Frauen unter 50 Jahre 22–112 µg/l, Männer unter 50 Jahre 34–310 µg/l
  • Thrombozyten: Bei Frauen und Männern 150.000–400.000/µl

Regulär sind in einem großen Bild die Leberenzyme enthalten. Sind diese abnormal, werden häufig noch weitere Parameter bestimmt. Eine leichte Erhöhung kann auch vorübergehend sein und muss nicht auf eine Schädigung hindeuten. Es ist trotzdem wichtig, die Werte regelmäßig kontrollieren zu lassen.

Risikofaktoren & Prävention – Wie Du Deine Leber gekonnt unterstützen kannst

S

Um Deine Gesundheit auf ganzheitlichem Wege zu schützen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Faktoren das Risiko von unterschiedlichen Problemen wie einer Leberentzündung mit all ihren Symptomen erhöhen können. Dazu zählen das Rauchen, ein übermäßiger Alkoholkonsum, eine ungesunde Ernährung, sowie unzureichende Bewegung über den Tag verteilt. Anhand dieser Risikofaktoren kannst Du folgende Dinge tun, um den Warnsignalen Deiner Leber entgegenzuwirken:

  • Alkoholkonsum reduzieren: Übermäßiger Alkoholkonsum ist einer der Hauptfaktoren für die vom Körper gesendeten Warnsignale Deiner Leber. Betrachte Deinen Alkoholkonsum kritisch und versuche, ihn zu reduzieren oder zu moderieren. Setze auf bewussten Genuss und achte auf empfohlene Grenzwerte.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine bedeutende Rolle in der Gesundheit Deines Körpers. Integriere reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß in Deine Mahlzeiten. Vermeide übermäßige Mengen an gesättigten Fetten, Transfetten und stark verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Bewegung und Aktivität: Regelmäßige körperliche Bewegung unterstützt nicht nur Deine allgemeine Gesundheit, sondern kann auch die Funktion Deiner Organe verbessern. Strukturierte Aktivitäten wie Sport, aber bereits auch schon etwas alltägliche Bewegung wie Spaziergänge, können sich positiv auf Dein Wohlbefinden auswirken.
  • Vorsorgeuntersuchungen: Nimm Vorsorgeuntersuchungen wahr, um Deine Gesundheit sowie mögliche Alarmrufe im Auge zu behalten. Regelmäßige Arztbesuche können dazu beitragen, potenzielle Warnsignale Deiner Leber frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
  • Hydration: Trinke ausreichend Wasser, um Deinen Körper mit ausreichender Flüssigkeit zu versorgen. Dies hilft, die Funktion Deines Entgiftungsorgans aufrechtzuerhalten und Giftstoffe effizient auszuscheiden.
  • Achte auf Warnsignale: Achte auf mögliche Warnsignale Deiner Leber, wie Gelbsucht, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtsveränderungen oder Hautveränderungen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen solltest Du ärztlichen Rat einholen.

 

Gesunde Ernährung bei Lebererkrankung

Eine wirksame Maßnahme, um eine kranke Leber zu heilen, ist eine ausgewogene Ernährung. Proteine helfen dem Körper normalerweise, Gewebe zu reparieren und verhindern die Fettansammlungen und Schäden an den Leberzellen.

Bei Menschen mit einer stark geschädigten Leber werden die Proteine jedoch nicht mehr richtig verarbeitet. Abfallprodukte können sich ansammeln und das Gehirn beeinträchtigen. Eine Ernährungsumstellung bei Lebererkrankungen kann folgende Maßnahmen beinhalten:

  • Verringerung der Menge an tierischem Protein
  • Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr für gutes Verhältnis zur Proteinmenge, besonders Vollkornprodukte
  • Obst und Gemüse sowie mageres Protein wie Hülsenfrüchte, Geflügel und Fisch
  • Vermeiden von ungekochten Schalentieren und Fisch
  • Salzkonsum auf maximal 6 Gramm pro Tag beschränken, um Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen in der Leber zu verringern

Zu der Ernährung ist es wichtig, dass Du Dich ausreichend bewegst und Sport machst. Such Dir hier am besten etwas aus, das Dir Spaß macht. Nur so bleibst Du langfristig am Ball und motiviert.

Ärztlichen Rat einholen: Bei welchen Warnsignalen Du handeln solltest

Es ist von entscheidender Bedeutung, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Du Warnsignale Deiner Leber bemerkst oder Bedenken bezüglich der Gesundheit Deiner Entlüftungszentrale hast. Achte auf anhaltende Symptome wie Gelbsucht, Bauchbeschwerden, anhaltende Müdigkeit, unerklärliche Gewichtsveränderungen oder Veränderungen im Stuhl und Urin. Dein Arzt kann die notwendigen Untersuchungen durchführen, um Deine Gesundheit zu beurteilen und gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Leberproblemen kann dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu vermeiden und deine Gesundheit zu schützen.

 

BitterLiebe Leber Komplex

Sind Leber Detoxkuren sinnvoll?

Die Leber ist das wichtigste Filtersystem des menschlichen Körpers. Sie wandelt Giftstoffe in Abfallprodukte um, reinigt das Blut und ist für viele Stoffwechselprozesse zuständig. Da die Leber so ein grundlegender Bestandteil des Organismus ist, ist deren Gesundheit besonders wichtig.

In den letzten Jahren haben viele Produkte den Markt überschwemmt, die vorgeben, die Leber zu entgiften. Das Argument: Die Leber ist ständig überlastet und wir müssen sie durch Detoxkuren entlasten. Aber auch wenn einige der gängigen Inhaltsstoffe positive Auswirkungen haben können, gibt es keine ausreichende Daten und klinische Humanstudien.

Auch aus diesem Grund wird von Fachgesellschaften oft von Detoxprodukten abgeraten. Tatsächlich können sogar manche Produkte aufgrund ihrer Inhaltsstoffe die Leber potenziell schädigen. Nicht selten gibt es Interaktionen mit Medikamenten, wodurch die Leber belastet wird.

Zudem ist es nicht erwiesen, dass Leber Detoxkuren bestehende Leberschäden behandeln können. Funktioniert die Leber nicht mehr richtig, bedarf es einer speziellen Therapie.

Deine Leber und BitterLiebe Tropfen: Ein natürlicher Weg zur Unterstützung

In der Reise zu einer optimalen Gesundheit können unsere BitterLiebe Tropfen einen wertvollen Verbündeten darstellen. Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Naturkräutern, die reich an natürlichen Bitterstoffen sind, bieten diese Tropfen nicht nur eine köstliche und gesunde Alternative für Naschkatzen, sondern auch eine gezielte Unterstützung für deine Magengesundheit. Ob vor oder nach dem Essen, die BitterLiebe Tropfen sind vielseitig einsetzbar und können den Warnsignalen Deiner Leber auf vielerlei Weisen entgegenwirken.

Die einzigartige Wirkung der BitterLiebe Tropfen entfaltet sich, indem Du einfach ein paar Tropfen auf die Zunge gibst und die natürliche Kraft der Bitterstoffe direkt erlebst. Diese wertvollen Verbindungen können nicht nur das Wohlbefinden Deines Magens stärken, sondern auch dazu beitragen, die Funktionen Deiner Entgiftungszentrale zu unterstützen und zu stärken. Selbst bei bereits bestehenden Leberproblemen können die BitterLiebe Tropfen einen Beitrag zur Linderung und Verbesserung leisten.

Die praktische Handhabung der BitterLiebe Tropfen wird durch den Pipettenverschluss erleichtert, der sie zu einem idealen Begleiter für unterwegs und die Handtasche macht. So hast Du Deine gesunde Nasch-Alternative immer griffbereit, um Dein inneres Wohlbefinden zu fördern und Deinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Setze auf die bewährte Kraft der Natur und mach die BitterLiebe Tropfen zu einem Teil Deiner gesunden Lebensweise – für eine starke Leber und ein vitales Leben.