Adventskalender Special: Jetzt jeden Tag ein Türchen öffnen und tolle Gewinne entdecken! Zum Adventskalender 🎄️
Adventskalender Special: Entdecke jeden Tag eine neue Überraschung! Zum Adventskalender 🎄️
✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Ein plötzlich hoher Blutzuckerwert am Morgen kann beunruhigend sein, besonders wenn Du keinen Diabetes hast.
Viele messen morgens ihren Nüchternblutzucker und stellen fest, dass er höher ist als erwartet. Aber was sind die Ursachen dafür? Warum sind die Blutzuckerwerte morgens hoch und tagsüber wieder normal? In diesem Artikel erfährst Du, warum der Blutzucker morgens ohne Essen steigt und was Du dagegen tun kannst.
Die Hormone Insulin und Glukagon regulieren den Blutzuckerspiegel. Sie sorgen dafür, dass der Blutzucker stabil bleibt.
Insulin senkt den Blutzucker. Es transportiert die Glukose aus dem Blut in die Zellen, wo sie als Energie genutzt wird. Bei gesunden Menschen wird Insulin nach dem Essen ausgeschüttet.
Glukagon wird freigesetzt, wenn der Blutzucker zu niedrig ist. Es signalisiert der Leber, Glukose aus der Speicherform Glykogen freizusetzen, um den Blutzucker zu erhöhen.
Einige Medikamente können den Blutzuckerspiegel beeinflussen, selbst wenn Du keinen Diabetes hast. Dazu gehören vor allem Steroide, manche Antidepressiva und bestimmte Blutdruckmedikamente.
Diese Medikamente können die Wirkung von Insulin stören. Das bedeutet, dass Glukose nicht richtig aus dem Blut in die Zellen transportiert wird.
Dadurch bleibt mehr Glukose im Blut, was den Blutzuckerspiegel erhöht. Manche Medikamente können auch die Freisetzung von Glukagon verstärken, was den Blutzucker zusätzlich steigen lässt. Sprich mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt, wenn Du vermutest, dass Deine Medikamente Einfluss auf Deinen Blutzuckerspiegel haben.
Du fragst Dich, warum Dein Blutzucker morgens nüchtern höher ist als abends? Plötzlich hoher Blutzucker ohne Diabetes kann verschiedene Ursachen haben. Auch ohne Diabetes kann es passieren, dass der Blutzucker morgens hoch ist, während er tagsüber normal bleibt. Das nennt man das Dawn-Phänomen.
Möchtest du wissen, wie Du Deinen Blutzuckerspiegel regulieren kannst? Hier erfährst Du mehr: https://bitterliebe.com/blogs/alltag/blutzuckerspiegel-regulieren-blutzucker-senkende-lebensmittel-und-massnahmen
Das Dawn-Phänomen tritt in den frühen Morgenstunden auf. Dabei steigt der Blutzucker zwischen 3 und 8 Uhr morgens an. Das Hormon Glukagon wird ausgeschüttet, um Energie bereitzustellen.
Auch wenn Du nicht isst, gibt die Leber Glukose aus der Speicherform Glykogen ins Blut ab. Dadurch steigt der Blutzucker. Dieses Phänomen kann auch ohne Diabetes auftreten und erklärt oft den erhöhten Nüchternblutzucker.
Manche Menschen haben morgens einen hohen Blutzucker, aber tagsüber normale Werte. Dies kann an einer kohlenhydratreichen Ernährung am Abend liegen. Kohlenhydrate werden in Glukose umgewandelt und können den Blutzucker nachts erhöhen. Schwankungen des Blutzuckers treten oft auf, wenn die Mahlzeiten unregelmäßig oder unausgewogen sind.
Versuche, Lebensmittel die Kohlenhydrate enthalten eher tagsüber zu essen. So hat Dein Körper genug Zeit, diese zu verarbeiten. Dadurch verhinderst Du, dass Dein Blutzuckerwert über Nacht steigt.
Der Zeitpunkt der letzten Mahlzeit spielt eine wichtige Rolle für Deinen Blutzuckerspiegel. Ein spätes Abendessen, besonders wenn es kohlenhydratreich ist, kann den Blutzucker bis in die Morgenstunden erhöhen. Es ist besser, 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen zu essen. So hat Dein Körper genug Zeit, das Essen zu verdauen.
Ein sehr frühes Abendessen kann den Blutzucker ebenfalls beeinflussen. Wenn nachts keine Energie aus der Nahrung verfügbar ist, beginnt der Körper, Glukose aus der Speicherform Glykogen freizusetzen.
Diese Glukose liefert Energie für wichtige Körperfunktionen. Das kann jedoch den Blutzuckerwert am Morgen erhöhen. Um das zu vermeiden, solltest Du am besten zwischen 18 und 20 Uhr essen. So bleibt Dein Blutzucker stabil.
Apfelessig kann den Blutzucker beeinflussen. Erfahre, wie Apfelessig helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren: https://bitterliebe.com/pages/apfelessig-und-blutzucker-wirkung
Du kannst Deinen Blutzucker mit einem Blutzuckermessgerät ganz einfach zu Hause überprüfen. Dafür entnimmst Du einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und gibst ihn auf einen Teststreifen. Dieser wird ins Gerät eingelegt, das dann den Blutzuckerwert anzeigt. Die Ergebnisse werden in mg/dl oder mmol/l angezeigt.
Dein Nüchternblutzucker sollte morgens unter 100 mg/dl (5,6 mmol/l) liegen. Werte zwischen 100 und 125 mg/dl gelten als leicht erhöht. Ab 126 mg/dl könnte eine Insulinresistenz vorliegen. Wenn Dein Blutzuckerwert nach dem Essen bei 200 mg/dl oder höher liegt, sollte das ärztlich abgeklärt werden.
Ein erhöhter Blutzucker nach dem Essen liegt vor, wenn der Wert nach 2 Stunden über 140 mg/dl (7,8 mmol/l) liegt. Werte ab 220 mg/dl oder mehr sind deutlich erhöht und entsprechen etwa 11,1 mmol/l. Solche hohen Werte sind ein Warnsignal und sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Willst Du Deine Blutzuckerwerte besser verstehen? Hier geht’s zu den Infos: https://bitterliebe.com/pages/blutzuckerwerte
Verabschiede Dich von einem instabilen Blutzuckerspiegel und schütze Deinen Körper mit Kräuter- und Pflanzenextrakten vor Folgeschäden.
✔️ Made in Germany
✔️ Regelmäßig geprüft
✔️ Inhaltsstoffe in Premium Qualität
✔️ Keine künstlichen Zusatzstoffe
Verabschiede Dich von einem instabilen Blutzuckerspiegel und schütze Deinen Körper mit Kräuter- und Pflanzenextrakten vor Folgeschäden.
✔️ Made in Germany
✔️ Regelmäßig geprüft
✔️ Inhaltsstoffe in Premium Qualität
✔️ Keine künstlichen Zusatzstoffe
Es ist ganz normal, dass Dein Blutzucker morgens erhöht ist, auch ohne Essen. Das nennt man das Dawn-Phänomen. Dabei schüttet Dein Körper Hormone wie Cortisol aus, um Dir Energie für den Tag zu geben. Das ist oft natürlich und kein Grund zur Sorge.
Wenn der Blutzucker jedoch dauerhaft erhöht bleibt, kann das auf eine Insulinresistenz oder Diabetes hindeuten. Manchmal liegt es auch daran, dass der Körper nicht genug Insulin produziert. In diesem Fall kann der Blutzucker nicht richtig gesenkt werden. Wenn Dein Nüchternblutzucker regelmäßig zu hoch ist, lass es sicherheitshalber von einem Arzt überprüfen.
Ein einfacher Tipp: Versuche kohlenhydratarm vor dem Schlafengehen zu essen. Zudem kann Apfelessig helfen, Deinen Blutzucker sanft zu senken. Kleine Tricks wie dieser können Dir helfen, Deinen Blutzucker besser zu kontrollieren.
Ja, wenn der Körper zu wenig Insulin produziert, kann der Blutzuckerspiegel nicht richtig gesenkt werden. Auch bei Menschen ohne Diabetes Typ 1 oder Typ 2 kann es zu Blutzuckerschwankungen kommen. Insulin hilft, die Glukose aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Ist zu wenig Insulin vorhanden, bleibt mehr Glukose im Blut, was am Morgen zu erhöhten Blutzuckerwerten führen kann.
Es mag als sinnvoll erscheinen, bei hohem Blutzucker morgens nichts zu essen. Doch das kann den Blutzucker weiter erhöhen. Ein kleines, kohlenhydratarmes Frühstück hilft, den Blutzucker zu stabilisieren.
Wenn Du nichts isst, könnte Dein Körper mehr Glukose aus den Reserven freisetzen. Das kann Deinen Blutzucker zusätzlich ansteigen lässt. Ein leichtes Frühstück unterstützt Deinen Stoffwechsel und hält den Blutzucker besser im Gleichgewicht.