Zum Inhalt springen
Kauf auf Rechnung
Kostenfreie Lieferung ab 50€
Hergestellt in Deutschland
10€ geschenkt

Adventskalender Special: Jetzt jeden Tag ein Türchen öffnen und tolle Gewinne entdecken!  Zum Adventskalender 🎄️

Adventskalender Special: Entdecke jeden Tag eine neue Überraschung!  Zum Adventskalender 🎄️

Dein Warenkorb ist leer

Unsere Bestseller

alle ansehen
BitterLiebe Tropfen - OriginalBitterLiebe 50ml – Leckere Bitterstoffe Tropfen mit studienbasierter Wirkung 1-DE
BitterLiebe Tropfen - Original
Studienbasierte Wirkung
Ideal nach dem Essen
Gegen Süßhunger
Angebotab 14,95 €
299,00 €/l
Bitter Stoffwechsel* KomplexBitter Stoffwechsel* Komplex - Monatspackung (90 Kapseln) BL-Plus-3
Bitter Stoffwechsel* Komplex
Cholin für Fettstoffwechsel
Für einen gesünderen Alltag
100% natürlich und vegan
Angebotab 29,95 €
575,96 €/kg
Bitter Probio-Kulturen Komplex - Monatspackung (500ml) BL-Plus-4Bitter Probio-Kulturen Komplex - Monatspackung (500ml) BL-Plus-4
Bitter Probio-Kulturen Komplex
Enthält lebende Bakterien
Erreicht sicher den Darm
Auch als Darmkur geeignet
Angebotab 29,95 €
59,90 €/l
BitterLiebe Bitter Leber* Komplex - Monatspackung 50ml BL-Plus-6BitterLiebe Bitter Leber* Komplex - Monatspackung 50ml BL-Plus-6
BitterLiebe Bitter Leber* Komplex - M...
Leber*-Unterstützung
Praktisches Spray
Natürliche Inhaltsstoffe
Angebotab 19,95 €
399,00 €/l
-3% Freisteller_Power_PaketBitterLiebe Power-Paket 8-DE
Power-Paket
Reibungslose Verdauung*
Perfekte Kombination
Praktisches Vorteilsset
Angebot28,95 € Regulärer Preis29,90 €
BitterLiebe Limited Winter EditionBitterLiebe Tropfen Limited Winter Edition - 50ml 1-DE-Winter
BitterLiebe Limited Winter Edition
Statt Schnaps oder Espresso
Für mehr Wohlbefinden
Limited Edition
Angebotab 16,95 €
339,00 €/l
-10% BitterLiebe Vital Plus Paket 78-DEVital Plus Paket
Vital Plus Paket
Cholin für Fettstoffwechsel
Perfekte Ergänzung
Vorteilspreis
Angebot44,91 € Regulärer Preis49,90 €
-12% Bio Glücksmomente - SetGlücksmomente -Set BL-TM-2-Set
Bio Glücksmomente - Set
Bio Tee
Frei von Zusätzen
Vorteilspreis
Angebot21,95 € Regulärer Preis24,90 €
112,56 €/kg
-10% BitterLiebe EssentialsBitterLiebe Power-Paket 8-DE
BitterLiebe Essentials
Reibungslose Verdauung*
Perfekte Kombination
Praktisches Vorteilsset
Angebot35,90 € Regulärer Preis39,89 €
-10% BitterLiebe Stoffwechsel* Boost Paket 95-DE
Fitness-Paket
Cholin für Fettstoffwechsel
Studienbasierte Bittertropfen
Praktisches Vorteilsset
Angebot40,41 € Regulärer Preis44,90 €
Du möchtest wissen, welches Produkt das richtige für Dich ist?
Zur Produktempfehlung
Teilen
Silymarin Pflanze abgebildet

Habichtskraut: Wirkung auf Deine Gesundheit

Die Pflanze Habichtskraut (Hieracium) hat seit Jahrhunderten einen festen Platz in der Kräuterkunde. Sie kann bis zu 30 Zentimeter hochwachsen und fällt besonders durch ihre auffälligen orangefarbenen Blüten auf. Das orangerote Hieracium ist dabei ein echtes Highlight und nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine vielseitige Heilpflanze.


Schon im Mittelalter wurde das Habichtskraut geschätzt. Besonders bekannt ist die Verwendung durch Hildegard von Bingen, die seine heilenden Eigenschaften lobte. 

Aber was macht diese Pflanze eigentlich so besonders? Und warum ist sie auch heute noch ein wichtiger Bestandteil in vielen Kräutermischungen? Das erfährst Du hier! 

Das Wichtigste in Kürze:

Merkmale: Pflanze aus der Familie der Korbblütler, bis zu 30 Zentimeter hoch, oft orangefarbene Blüten (z. B. das orangerote Habichtskraut).

Wirkstoffe: Enthält Flavonoide, Cumarine, Schleimstoffe und Gerbstoffe mit heilender und beruhigender Wirkung.

Anwendung: Traditionell genutzt bei Verdauungsbeschwerden, Entzündungen im Mund und Hals und zur Stärkung der Gesundheit.

Hinweis: Verwechslungsgefahr mit ähnlichen Pflanzen wie Löwenzahn oder Greiskraut

Eine Pflanze mit Geschichte: Schon im Mittelalter verwendet

Bereits im Mittelalter galt das Hieracium als Allrounder in der Naturheilkunde. Die berühmte Hildegard von Bingen empfahl es als Mittel gegen vielerlei Beschwerden. Besonders seine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm, die entzündungshemmenden Eigenschaften sowie die Förderung der Sehkraft wurden geschätzt. 


Der Name "Hieracium" leitet sich von einer alten Legende ab. Die Legende besagt, dass Habichte die Pflanze nutzten, um ihre Sicht zu schärfen. Auch wenn diese Geschichte nicht wissenschaftlich belegt ist, unterstreicht sie die traditionelle Bedeutung der Pflanze. 

Inhaltsstoffe: Was macht die Heilpflanze so wertvoll?

Die Kraft des Hieracium liegt in seinen Inhaltsstoffen, die eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen bieten: 

Cumarine: Diese Verbindungen wirken entzündungshemmend und fördern die Durchblutung. Sie sind zudem für ihre antimikrobielle Wirkung bekannt. 

FlavonoideDiese antioxidativen Pflanzenstoffe schützen Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Zudem unterstützen sie die Gesundheit von Gefäßen und Augen. 

SchleimstoffeSie beruhigen gereizte Schleimhäute und sind besonders hilfreich bei Halsschmerzen oder Husten. 

Gerbstoffe: Mit ihren zusammenziehenden Eigenschaften helfen sie bei Wunden, fördern die Hautheilung und lindern Entzündungen im Mundraum. 

die wertvollen inhaltsstoffe

Orangerotes Hieracium: Ein botanischer Blickfang mit Mehrwert

Das orangerote Hieracium, bekannt für seine leuchtend orangefarbenen Blüten, ist eine der auffälligsten Arten dieser Pflanzengattung. Mit seiner geringen Wuchshöhe von etwa 30 Zentimetern ist es in Wiesen und auf Waldlichtungen ein häufiger Anblick. Diese Art enthält dieselben wertvollen Inhaltsstoffe wie ihre Verwandten und wird ebenfalls in der Naturheilkunde verwendet.

Vielfältige Anwendungsbereiche: Vom Tee bis zum Räucherwerk

Das Hieracium hat sich in der Kräuterkunde durch seine zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten etabliert. Ob innerlich als Tee oder äußerlich – die Pflanze bietet viele Einsatzmöglichkeiten: 

Beruhigender Tee

Ein Aufguss aus Blättern oder Blüten der Pflanze wird häufig zur Linderung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Besonders die Schleimstoffe und Gerbstoffe beruhigen den Magen und helfen bei leichten Krämpfen oder Durchfall. 

Habichtskraut: Rauchen und Räuchern

Historisch wurde Hieracium auch als Teil von Kräutermischungen genutzt, die geräuchert wurden. Der Rauch soll eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben. In einigen Regionen wurde das Trocknen und Rauchen der Pflanze als Heilritual angesehen. 

Mundspülungen und Umschläge

Ein Sud aus der Pflanze kann als Mundspülung verwendet werden, um Entzündungen im Mund und Hals zu lindern. Auch Umschläge zur Behandlung kleinerer Wunden oder gereizter Haut waren bereits im Mittelalter beliebt. 

Wirkweise von Habichtskraut

Die Wirkweise von Hieracium ist beeindruckend vielseitig. Ihre Kraft liegt in den besonderen Inhaltsstoffen wie Flavonoiden, Cumarinen, Schleimstoffen und Gerbstoffen. Diese Stoffe machen die Pflanze so wertvoll, da sie heilende und beruhigende Eigenschaften haben. 


In der Naturheilkunde wird Hieracium daher für viele Zwecke genutzt. Es kann Dir helfen, Verdauungsbeschwerden zu lindern oder gereizte Schleimhäute zu beruhigen. Diese vielseitige Wirkung macht die Pflanze zu einem geschätzten Mittel in der Kräuterkunde. 

Habichtskraut Wirkung Augen

Die Pflanze wird seit langem genutzt, um die Augen zu unterstützen. Ihre Flavonoide fördern die Durchblutung der feinen Gefäße. Dadurch verbessert sich die Nährstoffversorgung der Augen, und sie werden besser vor schädlichen Einflüssen geschützt. 


Besonders hilfreich ist die Pflanze für Menschen, die ihre Augen stark beanspruchen. Das kann zum Beispiel durch Bildschirmarbeit oder Umweltfaktoren wie trockene Luft passieren. 

Ein milder Aufguss der Pflanze kann hier Linderung bringen. Du kannst ihn als Umschlag oder Spülung anwenden. Das beruhigt die Augen sanft und ist einfach in der Anwendung. 

Linderung von Verdauungsbeschwerden

Die Pflanze hat eine weitere beeindruckende Eigenschaft: Sie beruhigt den Verdauungstrakt auf natürliche Weise. Die enthaltenen Schleimstoffe legen sich schützend auf die empfindlichen Schleimhäute im Magen. Dadurch werden Reizungen spürbar gelindert. 


Gleichzeitig wirken die Gerbstoffe zusammenziehend. Sie helfen, leichte Durchfälle zu regulieren, und unterstützen die Heilung von kleinen Entzündungen im Magen-Darm-Bereich. Diese Kombination macht die Pflanze besonders wertvoll für eine sanfte Unterstützung der Verdauung. 

Ist Habichtskraut giftig?

Die Pflanze ist in den üblichen Dosierungen für Menschen sicher und gut verträglich. Dennoch gibt es in der Familie der Korbblütler einige ähnliche Pflanzen, die giftige Bitterstoffe enthalten können. Eine Verwechslung ist daher möglich, wenn man sich mit der Bestimmung nicht gut auskennt. 


Um sicherzugehen, solltest Du entweder eine genaue Bestimmung der Pflanze vornehmen oder geprüfte Produkte verwenden. Das ist besonders wichtig, wenn Du die Pflanze selbst in der Natur sammeln möchtest. So vermeidest Du Risiken und kannst die Pflanze bedenkenlos nutzen. 

BitterLiebe 50ml – Leckere Bitterstoffe Tropfen mit studienbasierter Wirkung 1-DE
Jetzt Tropfen sichern und besser fühlen
Nie wieder Blähungen und Heißhunger – sichere Dir jetzt die studienbasiert wirkenden BitterLiebe Tropfen

Gewöhne mit BitterLiebe Deinen Körper wieder an den verlorenen Geschmackssinn bitter und entdecke so die Kraft der Bitterstoffe. Perfekt nach dem Essen.


✔️ Made in Germany

✔️ Regelmäßig geprüft

✔️ Inhaltsstoffe in Premium Qualität

✔️ Keine künstlichen Zusatzstoffe

(203 Bewertungen)4.84 / 5.00
BitterLiebe 50ml – Leckere Bitterstoffe Tropfen mit studienbasierter Wirkung 1-DE
Jetzt Tropfen sichern und besser fühlen
Nie wieder Blähungen und Heißhunger – sichere Dir jetzt die studienbasiert wirkenden BitterLiebe Tropfen

Gewöhne mit BitterLiebe Deinen Körper wieder an den verlorenen Geschmackssinn bitter und entdecke so die Kraft der Bitterstoffe. Perfekt nach dem Essen.


✔️ Made in Germany

✔️ Regelmäßig geprüft

✔️ Inhaltsstoffe in Premium Qualität

✔️ Keine künstlichen Zusatzstoffe

(203 Bewertungen)4.84 / 5.00

Fazit: Ein vielseitiges Heilmittel aus der Natur

Hieracium ist eine bemerkenswerte Pflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe wie Cumarine, Flavonoide, Schleimstoffe und Gerbstoffe ist sie vielseitig einsetzbar. Sie hilft bei Verdauungsbeschwerden, lindert Entzündungen im Mund und Hals und trägt zur Förderung der allgemeinen Gesundheit bei. 


Ob als Tee, Bestandteil von Kräutermischungen oder sogar als Räucherwerk – die Pflanze überzeugt durch ihre Flexibilität. Ihre geschichtliche Bedeutung, die bis ins Mittelalter und zu Hildegard von Bingen zurückreicht, unterstreicht ihren besonderen Stellenwert. 


Mit ihrer vielseitigen Wirkung und den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten verdient die Pflanze seinen festen Platz in der modernen Kräuterkunde. 

Laura Merten Ernährungswissenschaftlerin

Laura Merten

Laura Merten ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und Buchautorin. Unter dem Motto “Mehr wissen, besser essen” übersetzt sie Ernährungswissenschaft in Alltagssprache und begeistert damit zahlreiche Menschen für gesunde Ernährung und mehr Ernährungskompetenz.

Lies hier mehr

FAQ zum Thema: Das kann bei Verstopfung helfen

Was ist das stärkste Abführmittel?

Das stärkste Abführmittel kann je nach Situation variieren. Bei natürlichen Mitteln gilt Salzwasser als besonders effektiv. Ein großes Glas warmes Wasser mit einem Teelöffel Salz regt den Darm sehr gut an. 


Dies kann innerhalb von 20 Minuten wirken. Unter den medizinischen Abführmitteln gehören stimulierende Abführmittel (wie Bisacodyl oder Sennalax). Das sind die stärksten Optionen, um direkt Deine Darmbewegung anzuregen.  

Wann sollte man zu Medikamenten greifen und nach wie vielen Tagen?

Medizinische Abführmittel sollten erst dann eingesetzt werden, wenn Hausmittel keine Wirkung zeigen.  


In der Regel spricht man von einer Verstopfung, wenn der Stuhlgang mehr als 3 Tage ausbleibt. Nach spätestens 5-7 Tagen ohne Stuhlgang solltest Du Dir Sorgen machen. Sprich unbedingt mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin über mögliche Maßnahmen. 

Quellen:

  • Bharucha, A. E., et al. (2013). American Gastroenterological Association technical review on constipation. Gastroenterology, 144(1), 218-238.
  • Böhn, L., et al. (2015). Diet low in FODMAPs reduces symptoms of irritable bowel syndrome. Gastroenterology, 149(6), 1399-1407.
  • Lacy, B. E., et al. (2016). Bowel disorders. Gastroenterology, 150(6), 1393-1407.
  • Müller-Lissner, S. A., et al. (2005). Myths and misconceptions about chronic constipation. The American Journal of Gastroenterology, 100(1), 232-242.
  • Rao, S. S. C., et al. (2015). Systematic review: Dietary fibre and FODMAP‐restricted diet in the management of constipation and irritable bowel syndrome. Alimentary Pharmacology & Therapeutics, 41(12), 1256-1270.
  • Shao, Y., & Lei, Z. (2021). The role of traditional Chinese medicine in treating constipation: Mechanisms and therapies. Journal of Ethnopharmacology, 265, 113262.

Mehr lesen

Safran Wirkung auf Deinen Körper

Safran Wirkung: Was das „Rote Gold“ alles kann

Safran (Crocus sativus) ist eines der faszinierendsten Gewürze der Welt. Es gehört nicht nur zu den teuersten, sondern ist auch eine Heilpflanze mit bemerkens...

Weiterlesen
Blutzucker senken

Blutzucker natürlich senken: Die besten Mittel

Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ein Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere bei Diabetes mellitus. Doch durch die richtige Ernährung und einfache Al...

Weiterlesen