PLACEHOLDER_TITEL
DRUCKEN
Die chinesische Küche ist nicht einheitlich, sondern wird eingeteilt in verschiedene chinesische Regionalküchen. Am geläufigsten ist die Einteilung in vier oder fünf Küchen: die Kanton-Küche im Südosten Chinas, die Fukien-Küche (Ostküste), die Peking-Shantung-Küche (Nordosten), die Henan-Küche (Mitte) und die Sichuan-Hunan-Küche (Westen). Die westchinesische Küche ist vor allem in den Provinzen Sichuan, Hunan und Yunnan beheimatet erhält dadurch ihren Namen.
Die besonderen Merkmale der westchinesischen Küche sind die Verwendung von eingelegtem Gemüse, vor allem Knoblauch, Chinakohl und Bambussprossen, sowie die Schärfe der meisten Gerichte durch die reichliche Verwendung von Chili, weißem Pfeffer und einheimischem Szechuanpfeffer. Diesen legen wir euch heute ans Herz mit einer würzigen Szechuansoße!
So einfach, so vielseitig und so lecker 😍, wir toppen am liebsten unsere Nudelpfannen damit – ein praktisches, schnelles Abendessen, mit einer feurigen Prise bitter!
Verwöhnt eure Geschmacksknospen und probiert sie doch mal aus 🍜🇨🇳
ZUTATEN


2


Personen
1 Knoblauchzehe
0.5 rote Chili
2 TL Reisessig
0.5 TL Agavensirup
1 Frühlingszwiebel
1 Prise Sternanis
1 Prise Fenchel
1 Prise Zimt
1 Prise Szechuan Pfeffer
1.5 TL Bitterliebe Pulver
ZUBEREITUNG
Schneide die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch in möglichst kleine Stücke
Vermische alle Zutaten
Serviere die Soße zum Dippen von Frühlingsrollen oder mache damit gebratene Nudeln!

Hunger bekommen? Jetzt BitterLiebe Pulver bestellen & nachkochen