Adventskalender Special: Jetzt jeden Tag ein Türchen öffnen und tolle Gewinne entdecken! Zum Adventskalender 🎄️
Adventskalender Special: Entdecke jeden Tag eine neue Überraschung! Zum Adventskalender 🎄️
✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Quendel (Thymus serpyllum) ist ein besonders aromatisches Kraut. Du kannst ihn sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Heilkunde finden. Er gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und wird oft mit echtem Thymian verwechselt.
Die Anwendung dieser Pflanze reicht weit zurück, bis in die Zeit von Hildegard von Bingen. Eine bekannte Heilerin und Botanikerin des Mittelalters, die seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile erkannte.
Der immergrüne Halbstrauch Quendel ist in Europa weit verbreitet und gedeiht besonders gut auf Wiesen. Du kannst ihn insbesondere in sonnigen Hängen und in sandigen Böden finden. Der sogenannte Feldthymian blüht von Juni bis September und verleiht der Umgebung einen starken, würzigen Duft. Oft als wilder Thymian bezeichnet, ist er unter mehreren Namen bekannt, darunter Sand Thymian und Feld Thymian.
Blätter und Blüten: Er hat kleine, ovale Blätter und blüht in rosa bis violetten Farben. Die Pflanze wächst kriechend und bildet dichte Teppiche.
Duft und Aroma: Das Kraut hat einen starken, aromatischen Duft. Der Duft erinnert an echten Thymian, ist jedoch etwas milder.
Geschmack: Im Vergleich zu herkömmlichem Thymian ist der Geschmack von Quendel weniger intensiv und sanfter. Er hat eine leichte Süße. Während herkömmlicher Thymian oft scharf und leicht bitter sein kann, bietet Quendel eine angenehm würzige Note.
Noch einmal zusammengefasst: Echter Thymian hat ein intensiveres Aroma und wird häufiger in der Küche verwendet, während der wilde Verwandte oft in der Heilkunde genutzt wird.
Das Kraut bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die es zu einem wertvollen Bestandteil jeder Kräutersammlung machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die das aromatische Kraut bietet:
Hildegard von Bingen, eine herausragende Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts, war eine Benediktinerin, die für ihre Schriften über Medizin und Kräuterkunde bekannt ist. Sie setzte den wilden Thymian in ihrer Naturheilkunde ein, um verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Hildegard schätzte das Kraut wegen seiner beruhigenden und heilenden Eigenschaften, die sie in ihren Schriften ausführlich beschrieb. Ihre Lehren haben bis heute Einfluss auf die Kräuterheilkunde und unterstreichen die Bedeutung des Sandthymians als Heilpflanze.
Unterstützung der Atemwege
Verdauungsfördernde Eigenschaften
Wirkung auf die Psyche
Hautpflege
Unterstützung des Haarwachstums
Zutaten:
Anleitung:
1) Quendel-Tee zubereiten:
2) Abseihen:
3) Sprühlösung herstellen:
4) Anwendung:
Die Pflanze kann in verschiedenen Formen verwendet werden, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:
In der Küche
In der Heilkunde
In der modernen Kräuterheilkunde wird er oft mit anderen Kräutern kombiniert, um die gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen. Einige häufige Kombinationen sind:
Thymus serpyllum ist auch eine beliebte Pflanze für den heimischen Kräutergarten. Er ist pflegeleicht und gedeiht gut in sonnigen Lagen mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist winterhart und kann auch in kälteren Klimazonen überleben.
Quendel ist ein vielseitiges und nützliches Kraut, das sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde Anwendung findet. Von der Unterstützung der Atemwege bis hin zur Förderung der Verdauung und Entspannung bietet es zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Seine Pflegeleichtigkeit macht ihn zu einer idealen Ergänzung für jeden Kräutergarten. Durch die Kombination mit anderen Kräutern wie Rosmarin und Salbei können die positiven Wirkungen noch verstärkt werden, was den Sandthymian zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Hausapotheke macht.
Quendel ist in Gartencentern, Baumärkten mit Gartenabteilung oder online erhältlich. Achte darauf, von einem seriösen Anbieter zu kaufen, um die Qualität der Pflanze zu gewährleisten.
Qualitativ hochwertiger Quendel hat gesunde, grüne Blätter ohne Verfärbungen oder Anzeichen von Schädlingen. Beim getrockneten Kraut sollte das Aroma intensiv und der Farbton kräftig grün sein.