✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Vitamin B Mangel: Symptome und Ursachen
.png?alt=media&token=6e07fd7a-8dc1-4db4-9eee-faa0a4d8b4af)
Vitamin B ist eine Gruppe von acht essentiellen Vitaminen, die eine wichtige Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen spielen.
Ein Mangel an einem oder mehreren dieser Vitamine kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
In diesem Artikel erfährst Du alles über die verschiedenen B-Vitamine, ihre Funktionen und die Symptome eines Mangels.
Die verschiedenen B-Vitamine und ihre Funktionen
- Vitamin B1 (Thiamin): Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Thiamin hilft dabei, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln und ist in Vollkornprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten enthalten.
- Vitamin B2 (Riboflavin): Beteiligt an der Energieproduktion und dem Zellstoffwechsel. Riboflavin unterstützt die Umwandlung von Nahrung in Energie und ist in Milch, Eiern und grünem Blattgemüse enthalten.
- Vitamin B3 (Niacin): Unterstützt den Energiestoffwechsel und die DNA-Reparatur. Niacin hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln und ist in Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten und Nüssen enthalten.
- Vitamin B5 (Pantothensäure): Essentiell für die Synthese von Coenzym A und den Fettsäurestoffwechsel. Pantothensäure ist in fast allen Lebensmitteln vorhanden und unterstützt die Energieproduktion sowie die Synthese von Hormonen und Cholesterin.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Wichtig für die Proteinverwertung und das Nervensystem. Pyridoxin hilft bei der Produktion von Neurotransmittern und Hämoglobin und ist in Fleisch, Bananen und Kartoffeln enthalten.
- Vitamin B7 (Biotin): Spielt eine Rolle für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Biotin unterstützt die Umwandlung von Nahrung in Energie und ist in Eiern, Nüssen und Samen enthalten.
- Vitamin B9 (Folsäure): Essentiell für die Zellteilung und die Produktion der roten Blutkörperchen. Folsäure ist besonders wichtig für Schwangere. Du findest es in grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten und angereicherten Getreideprodukten.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Wichtig für die Produktion der roten Blutkörperchen und die DNA-Synthese. Cobalamin unterstützt das Nervensystem und ist hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten.
Symptome eines Vitamin B Mangels
Ein Mangel an Vitamin B kann verschiedene Symptome verursachen, die je nach spezifischem Vitamin unterschiedlich sind. Zu den allgemeinen Symptomen gehören:
- Müdigkeit und Schwäche: Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Energiemangel und allgemeiner Schwäche führen.
- Hautprobleme: Hautausschläge, Risse in den Mundwinkeln und entzündete Zungen
- Neurologische Störungen: Taubheitsgefühle, Kribbeln in den Händen und Füßen sowie Gedächtnisprobleme
-
Anämie: Ein Mangel an Vitamin B12 und Folsäure kann zu einer verminderten Produktion roter Blutkörperchen führen. Das kann zu Anämie und damit verbundenen Symptomen wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit führen.
Ursachen eines Vitamin B Mangels
Ein Vitamin B Mangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Ungenügende Aufnahme: Eine Ernährung, die nicht ausreichend B-Vitamine enthält, kann zu einem Mangel führen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten oft weniger Vitamin B12, was insbesondere bei Veganer_innen zu einem Defizit führen kann.
- Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente können die Aufnahme und Verwertung von B-Vitaminen beeinträchtigen. Beispielsweise können Protonenpumpenhemmer, die zur Behandlung von Sodbrennen und Geschwüren eingesetzt werden, die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen.
-
Chronische Entzündungen: Erkrankungen wie chronisch entzündliche Darmerkrankungen können die Absorption von B-Vitaminen stören. Hierzu gehören unter anderem Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese Darmerkrankungen schädigen die Darmschleimhaut und können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Vitamin B1 (Thiamin) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B1 kann zu Beriberi führen, einer Krankheit, die durch Schwäche, Nervenschäden und Herzprobleme gekennzeichnet ist. Dies trifft allerdings eher in Entwicklungsländern auf und ist eine Ursache einer Unterernährung.
Alkoholmissbrauch kann ebenfalls zu einem Thiaminmangel führen, da Alkohol die Aufnahme und Speicherung von Thiamin im Körper beeinträchtigt.
Vitamin B2 (Riboflavin) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B2 kann zu Symptomen wie rissigen Lippen, entzündeter Zunge und Hautproblemen führen. Menschen mit einer laktosefreien Ernährung oder veganer Ernährung sind besonders anfällig für einen Riboflavinmangel, da viele ihrer Hauptquellen tierischen Ursprungs sind.
Vitamin B3 (Niacin) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B3 kann zu Pellagra führen, einer Krankheit, die durch Dermatitis, Durchfall und Demenz gekennzeichnet ist. Alkoholabhängigkeit und Mangelernährung können das Risiko eines Niacinmangels erhöhen.
Vitamin B5 (Pantothensäure) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B5 ist selten, kann aber zu Symptomen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Magen-Darm-Beschwerden führen. Pantothensäure ist in fast allen Lebensmitteln in ausreichenden Mengen vorhanden. Stress und eine unausgewogene Ernährung können jedoch zu einem erhöhten Bedarf führen.
Vitamin B6 (Pyridoxin) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B6 kann durch eine unzureichende Ernährung oder bestimmte gesundheitliche Bedingungen verursacht werden. Zu den Symptomen eines Mangels an Vitamin B6 gehören Hautausschläge, Risse in den Mundwinkeln, Depressionen und Verwirrung.
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6 ist wichtig für die Proteinverwertung und die Funktion des Nervensystems.
Vitamin B7 (Biotin) Mangel
Ein Mangel an Biotin kann zu Hautausschlägen, Haarausfall und brüchigen Nägeln führen. Der Verzehr von rohen Eiern kann das Risiko eines Biotinmangels erhöhen, da das Protein Avidin in rohem Eiweiß die Biotinaufnahme hemmen kann.
Vitamin B9 (Folsäure) Mangel
Ein Mangel an Folsäure kann zu Anämie und Geburtsfehlern führen. Schwangere Frauen haben einen erhöhten Bedarf an Folsäure, um Geburtsfehler wie Neuralrohrdefekte zu verhindern.
Vitamin B12 (Cobalamin) Mangel
Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter Anämie, Nervenschäden, Gedächtnisprobleme und Depressionen. Die Aufnahme von Vitamin B12 ist besonders wichtig für die Funktion des Nervensystems und die Bildung der roten Blutkörperchen.
Cobalamin ist hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten, weshalb eine ausreichende Versorgung bei veganer Ernährung besonders wichtig ist. Bei älteren Erwachsenen kann die Aufnahme von Vitamin B12 aufgrund von verminderter Magensäureproduktion beeinträchtigt sein.
.png?alt=media&token=6321b41f-4336-4984-8834-608535324682)
Fazit: Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin B Mangels
Ein Vitamin B Mangel kann vielfältige gesundheitliche Probleme verursachen. Durch eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kannst Du sicherstellen, dass Dein Körper ausreichend mit allen B-Vitaminen versorgt wird.
Bei Verdacht auf einen Vitamin B Mangel ist es wichtig, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Achte darauf, eine breite Palette von Lebensmitteln in Deine Ernährung aufzunehmen, um eine ausreichende Versorgung mit allen essentiellen Nährstoffen sicherzustellen.
FAQ zum Thema: Vitamin B Mangel
Vitamin B9 (Folsäure) ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, da es zur Zellteilung und zur Entwicklung des fetalen Nervensystems beiträgt. Ein Mangel an Folsäure kann zu Neuralrohrdefekten führen. Du solltest sicherstellen, dass Du ausreichend Folsäure zu Dir nimmst, um die Gesundheit Deines Babys zu unterstützen.
Im Allgemeinen sind B-Vitamine wasserlöslich und überschüssige Mengen werden über den Urin ausgeschieden. Eine übermäßige Zufuhr von bestimmten B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B6 und B3 (Niacin), kann jedoch toxisch sein und zu neurologischen Störungen, Hautrötungen und Magen-Darm-Beschwerden führen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.
Quellen:
- Bailey, R. L., et al. (2011). Why vitamin B-12 deficiency should be on your radar. American Journal of Clinical Nutrition. 94(1): 9-10.
- Gibson, R. S., & Heath, A. L. (2011). Population groups at risk of vitamin B12 deficiency: a review of the evidence. Nutrients, 3(59: 491-504.
- Kennedy, D. O. (2016). B vitamins and the brain: mechanisms, dose and efficacy—A review. Nutrient. 8(2):68.
- Liska, D. J., et al. (2017). A Review of the Efficacy of Vitamin B in Preventing and Treating Cognitive Impairment. Nutrients. 9(1): 47.
- Reynolds, E. (2006). Vitamin B12, folic acid, and the nervous system. The Lancet Neurology. 5(11):949-960.
- Spinneker, A., et al. (2007). Vitamin B6 status, deficiency and its consequences–an overview. Nutrition & Metabolism, 4(1):1-11.
- Stabler, S. P. (2013). Vitamin B12 deficiency. New England Journal of Medicine, 368(2):149-160.
- Tucker, K. L., et al. (2000). Plasma vitamin B-12 concentrations relate to intake source in the Framingham Offspring study. American Journal of Clinical Nutrition. 71(2):514-522.