✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Glaubersalze: Rasche Darmentleerung Zuhause selbst gemacht

Du hast Bauchschmerzen und suchst nach einer schnellen und effektiven Lösung? Dann ist die natürliche Darmentleerung eine beliebte Wahl für Menschen, die eine schnelle Linderung von Verstopfung suchen.
Glaubersalze sind schon lange als natürliche Abführmittel bekannt. Entdeckt hat es der deutsche Arzt und Apotheker Johann Rudolph Glauber. Ihr Hauptbestandteil, Natriumsulfat Decahydrat, hat die Fähigkeit, den Darm zu stimulieren und eine rasche Darmentleerung zu bewirken.
In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber, wie Du es verwenden kannst, um eine effektive Darmentleerung zu erreichen.
Anwendung von Glaubersalz
Wie schon angemerkt, hat Glaubersalz eine abführende Wirkung. Meist trinken Erwachsene das natürliche Abführmittel, wenn sie zu einer Darmspiegelung oder Untersuchung gehen müssen. Auch Kinder über 6 Jahre erhalten Glaubersalz. Für beide empfiehlt es sich jedoch, in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin die Darmentleerung zu besprechen.
Zubereitung der Lösung
Weil Natriumsulfat eine relativ starke Wirkung hat, ist die richtige Dosierung wichtig. Auf Packungsanweisungen findest du meist eine Empfehlung von:
- Zwei bis vier Teelöffel Glaubersalz (20 bis 30 g ca.) in 250 ml Wasser gelöst.
- Für eine extrem schnelle Darmentleerung, besonders vor dem Fasten, werden ein bis zwei Esslöffel Glaubersalz aufgelöst in 500 ml Wasser getrunken.
- Glaubersalzlösung trinken und mit einem Glas Wasser nachspülen.
- 1 Stunde nach der Einnahme solltest Du etwa einen Liter Wasser trinken. So stellst Du eine ausreichende Hydration sicher. Denn Salz entzieht Deinem Körper Wasser.
Die Salzkristalle sollten vor der Einnahme komplett aufgelöst sein, weswegen warmes Wasser empfehlenswert ist. Es kann schon nach 20 Minuten wirken, oder auch erst nach einigen Stunden.
Du solltest immer eine Toilette in der Nähe haben und an einem Ort sein, an dem Du Dich wohlfühlst.
Tipp gegen den bitteren Geschmack: Mische Zitronen- oder Orangensaft bei. Halte Dir beim Trinken die Nase zu, um Deine Geschmacksnerven auszutricksen.
Glaubersalz und Bittersalz: Worauf muss ich achten?
Glaubersalz und Bittersalz haben ähnliche, aber nicht identische Wirkungen. Beide Salze sind Abführmittel, aber ihre Wirkmechanismen sind unterschiedlich.
- Glaubersalz (Natriumsulfat) wirkt, indem es Wasser in den Darm zieht. Dies führt zu einer Erhöhung des Volumens Deines Darminhaltes. Dieser Effekt führt zu einer Dehnung Deines Darms und regt Deine Darmaktivität an.
Vorteile: Hat eine schnellere und stärkere abführende Wirkung. Wird daher oft verwendet, wenn eine rasche Darmentleerung erforderlich ist, z. B. vor medizinischen Untersuchungen.
- Bittersalz (Magnesiumsulfat) wirkt ebenfalls abführend. Bittersalz zieht aufgrund seiner chemischen Struktur mehr Wasser in den Darm als Glaubersalz. Dies führt zu einer Erweichung des Stuhls und erleichtert die Entleerung des Darms.
Vorteile: Bittersalz wird oft bei Verstopfung eingesetzt, da es den Stuhl erweicht und die Entleerung erleichtert. Es kann auch bei einer sanften Abführwirkung bevorzugt werden.
.png?alt=media&token=a5ea570a-5015-47a5-8ec2-b8028e56d5ae)
Gesundheitliche Probleme: So hilft Glaubersalz und mögliche Nebenwirkungen
Erfahre hier mehr darüber, wie genau die Salzmischung auf Deinen Körper wirkt. Zudem solltest Du auch Bescheid wissen über mögliche Nebenwirkungen.
Funktion in unserem Körper
- Linderung von Verstopfung: Abführmittel können helfen, Verstopfung zu lindern und den Stuhlgang zu erleichtern. Insbesondere bei chronischer Verstopfung oder Darmträgheit kann es hilfreich sein.
- Darmsanierung: Die gelegentliche Anwendung von Abführmitteln kann Teil einer Darmsanierung sein, bei der der Darm gründlich gereinigt wird. Ablagerungen können entfernt werden und die Darmgesundheit wird gefördert.
- Entlastung bei Darmbeschwerden: Abführmittel können auch bei allgemeinen Darmbeschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfen oder einem unangenehmen Völlegefühl helfen.
- Gesundheitliche Vorteile: Eine regelmäßige Darmentleerung kann dazu beitragen, den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Giftstoffe und Abfallstoffe werden ausgeschieden.
Nebenwirkungen von Glaubersalz
Es ist wichtig, Risiken und Nebenwirkungen zu kennen. Eine längerfristige Anwendung führt nämlich auch zu negativen Effekten. Eine übermäßige Verwendung kann den Mineralhaushalt erheblich aus dem Gleichgewicht bringen und zu unerwünschten gesundheitlichen Problemen führen.
Mögliche Nebenwirkungen können zudem unter anderem folgende sein:
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchkrämpfe
- Dehydrierung

Andere Möglichkeiten der Darmentleerung
- Sport & Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann Deine Darmfunktion verbessern und die Verdauung anregen.
- Darmfreundliche Ernährung: Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Deine Darmgesundheit unterstützen und die Verdauung fördern. Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und können die Darmtätigkeit regulieren. Zudem können auch Darmkuren sehr hilfreich sein.
- Darmmassage: Eine sanfte Bauchmassage kann Deine Darmtätigkeit anregen und helfen, Gasansammlungen zu lösen. Hier können kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum besonders wirksam sein.
- Entspannungstechniken: Stress kann sich negativ auf die Verdauung auswirken. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und Deine Darmgesundheit zu fördern.
- Ausreichend Schlaf: Ein regelmäßiger Schlafzyklus ist wichtig für Deine Darmgesundheit. Ausreichender Schlaf unterstützt die Regeneration des Körpers und kann sich positiv auf die Verdauung auswirken.
- Ausreichend trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für eine gute Verdauung. Wasser und ungesüßte Tees können helfen, den Stuhl zu erweichen und Verstopfung vorzubeugen.
.png?alt=media&token=248fc537-68c1-4610-8d0b-a3178ae900ac)
Fazit: Die Bedeutung der Darmentleerung für Deine Gesundheit
Eine regelmäßige Darmentleerung ist entscheidend für die Gesundheit Deines Verdauungssystems und Deines gesamten Körpers. Sie kann dazu beitragen, Dein Verdauungssystem zu entlasten, Deinen Körper zu entgiften und Verstopfung vorzubeugen. Eine gereinigte Darmflora kann auch die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und zu einem insgesamt besseren Wohlbefinden beitragen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine Darmentleerung nicht willkürlich erfolgen sollte. Wenn Du Probleme mit Deinem Darm hast, kann eine Darmentleerung hilfreich sein. Es ist jedoch ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Glaubersalze oder Bittersalzefür Dich geeignet sind.
Denke daran, auf Deinen Körper zu hören und ihn nicht übermäßig oder zu oft zu belasten. Dein Darm wird es Dir danken!
FAQ zum Thema: Darmentleerung & Glaubersalz
In der Regel wird empfohlen, nicht mehr als 20 bis 30 Gramm Glaubersalz pro Tag einzunehmen. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung Anweisungen auf der Packung zu beachten.
Wenn Glaubersalz nicht wirkt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise wurde die Dosierung nicht richtig eingehalten oder das Glaubersalz wurde nicht korrekt eingenommen. Es ist auch möglich, dass der Körper nicht auf das Mittel reagiert, was individuell variieren kann.
Quellen:
- Brown, L., et al. (2005). The mechanism of action of sodium sulfate in the treatment of constipation. Journal of Gastrointestinal Pharmacology. 20(4):301-305.
- Denger, A., et al. (2000). Comparison of the laxative effects of sodium sulfate, magnesium sulfate, and phenolphthalein in rats. Digestive Diseases and Sciences. 45(1):120-124.
- White, C., et al. (2010). A review of the use of sodium sulfate as a laxative. International Journal of Gastrointestinal Health. 15(2):85-90.
- Younes, J., et al. (1995). The effects of sodium sulfate, castor oil, and danthron on the growth of the rat cecum. Journal of Gastrointestinal Research. 12(3):137-142.