
Angelikawurzel Wirkung – für Körper und Geist
Die echte Engelwurz (Angelica archangelica) zählt zu den spannendsten Heilpflanzen der Pflanzenheilkunde. Sie kann Deinen Körper auf mehreren Ebenen unterstützen. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Verdauung, das Nervensystem und sogar den Blutdruck aus.
Aber wie genau funktioniert das? Was macht die Arznei-Engelwurz so wirksam? Und warum wird sie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie seit Jahrhunderten geschätzt?
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter der Angelikawurzel Wirkung steckt. Erfahre zudem warum sie eine echte Bereicherung für Dein Wohlbefinden sein kann.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze:
Fördert die Verdauung: Regt Magensäfte und Gallenfluss an. Hilft bei Völlegefühl und Blähungen. Unterstützt eine gesunde Darmbewegung.
Beruhigt die Psyche: Senkt den Cortisolspiegel. Lindert Stress und innere Unruhe. Kann nervöse Magenbeschwerden mildern.
Unterstützt den Kreislauf: Fördert die Durchblutung. Entspannt die Gefäße. Hilft, den Blutdruck ins Gleichgewicht zu bringen.
Vielseitig einsetzbar: In Pflanzenheilkunde, Homöopathie und TCM geschätzt. Unterstützt das Qi , hilft bei hormonellen Schwankungen und fördert das Wohlbefinden.
Angelikawurzel Wirkung auf die Verdauung – Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl
Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Magen nach dem Essen einfach nicht zur Ruhe kommt? Ein unangenehmes Völlegefühl breitet sich aus, Dein Bauch fühlt sich aufgebläht an und die Verdauung stockt. Genau hier kann die Angelikawurzel helfen.
Diese besondere Heilpflanze gehört zu den Bitterstoff-Amara-Drogen und hat einen hohen Gehalt an Bitterstoffen.
Diese setzen genau dort an, wo Dein Verdauungssystem Unterstützung braucht.

Angelikawurzel Wirkung & die Rolle der Bitterstoffe in der Verdauung
Sobald Du die Bitterstoffe der Angelikawurzel auf Deiner Zunge schmeckst, beginnt eine Kettenreaktion in Deinem Verdauungssystem.
Dein Körper reagiert sofort:
Deine Magenschleimhaut wird aktiviert. Mehr Magensäure und Verdauungsenzyme werden ausgeschüttet. Dadurch kann Dein Körper die Nahrung schneller aufspalten und verwerten.
Die Leber produziert mehr Gallenflüssigkeit. Besonders für die Fettverdauung ist das wichtig. Schwer verdauliche Speisen können besser verarbeitet werden, und Dein Magen fühlt sich schneller wieder leicht an.
Die Darmbewegung wird angeregt. Verdauungsreste werden zügiger ausgeschieden. Das hilft dabei, Blähungen zu vermeiden und den Bauch angenehm flach zu halten.
Das Beste daran? Die Angelikawurzel hilft Deinem Körper auf völlig natürliche Weise. Sie bringt Deine Verdauung wieder ins Gleichgewicht, reduziert Völlegefühl und Blähungen und unterstützt den gesamten Verdauungstrakt.
Das Ätherische Öl als natürliche Hilfe gegen Blähungen
Kennst Du das Gefühl, wenn sich Dein Bauch nach dem Essen unangenehm aufbläht?
Genau hier setzen die ätherischen Öle der echten Engelwurz (Angelica archangelica) an. Sie enthalten wertvolle Pflanzenstoffe wie Limonen und α-Pinen, die sich besonders positiv auf Deinen Darm auswirken.
Diese ätherischen Öle haben eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur im Verdauungstrakt. Sie helfen, Verkrampfungen zu lösen und sorgen dafür, dass Gase leichter entweichen können. Dadurch werden Blähungen gelindert, und Dein Bauch fühlt sich schnell wieder angenehm leicht an.
Eine besonders einfache und bewährte Methode, um die positiven Effekte der Angelikawurzel zu nutzen, ist der Angelikawurzel-Tee.
Angelikawurzel-Tee – Wirkung und Vorteile
Der Angelikawurzel-Tee ist eine der besten Möglichkeiten, die wertvollen Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze aufzunehmen. Beim Aufbrühen lösen sich die Bitterstoffe, ätherischen Öle und sekundären Pflanzenstoffe. Dein Körper kann sie so besonders gut verwerten.
Besonders nach einer schweren Mahlzeit oder bei Verdauungsbeschwerden kann ein frisch gebrühter Angelikawurzel-Tee schnell für spürbare Erleichterung sorgen.
Engelwurz Wirkung auf die Psyche – Stress abbauen und das Nervensystem beruhigen
Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist in der Wissenschaft gut erforscht (Darm-Hirn-Achse). Wenn Stress oder Angstzustände überhandnehmen, leidet oft auch die Verdauung darunter.
Die Engelwurz Wirkung auf die Psyche basiert auf ihrer Fähigkeit, das zentrale Nervensystem zu regulieren und beruhigend zu wirken.
Wichtig zu wissen: Engelwurz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten der Gattung Angelica. Die bekannteste und am häufigsten genutzte Heilpflanze ist die echte Engelwurz (Angelica archangelica).

Die Rolle der Cumarine und Flavonoide für das Nervensystem
Die Angelikawurzel enthält Cumarine , die das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen. Diese Stoffe helfen, die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol zu regulieren, wodurch innere Unruhe und Anspannung reduziert werden.
Zusätzlich schützen Flavonoide die Nervenzellen vor oxidativem Stress, der durch anhaltende Belastung entstehen kann. Das kann dazu beitragen, dass sich der Körper schneller erholt und die emotionale Stabilität verbessert wird.
Homöopathie und TCM – Wie Angelikawurzel in der traditionellen Medizin genutzt wird
Die Angelikawurzel wird seit Jahrhunderten in der Homöopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geschätzt. Sie gilt als sanfte Hilfe für Körper und Geist.
Angelikawurzel in der Homöopathie – Beruhigung für Nerven und Verdauung
In der Homöopathie kommt die echte Engelwurz (Angelica archangelica) oft bei nervöser Unruhe, Verdauungsstörungen und Erschöpfung zum Einsatz. Ihre Wirkstoffe können das vegetative Nervensystem beruhigen. Sie helfen, innere Anspannung zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Besonders Menschen, die auf Stress mit einem „nervösen Magen“ reagieren, profitieren von der Angelikawurzel. Sie unterstützt eine entspannte Verdauung und kann dabei helfen, Stressfolgen wie Schlafprobleme oder innere Unruhe zu reduzieren.
Angelikawurzel in der TCM – Mehr Energie durch gestärktes Qi
Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat die Angelikawurzel einen festen Platz. Dort wird sie zur Stärkung des Qi genutzt. Qi ist die Lebensenergie, die für das körperliche und geistige Wohlbefinden verantwortlich ist.
Ein geschwächtes Qi zeigt sich oft durch Müdigkeit, Antriebslosigkeit und innere Kälte. Betroffene frieren schnell, fühlen sich erschöpft oder haben Probleme mit der Verdauung. Besonders schwer verdauliche Speisen machen dann schnell Probleme.
Die Angelikawurzel hilft, das Qi wieder in Fluss zu bringen. Sie wärmt den Körper von innen, fördert die Durchblutung und unterstützt die Verdauung. So kann sie dem Körper neue Energie geben und helfen, sich wieder kraftvoller zu fühlen.
Angelikawurzel Nebenwirkungen: Darauf solltest Du achten
Die echte Engelwurz (Angelica archangelica) ist eine kraftvolle Heilpflanze. Trotzdem kann sie in bestimmten Fällen Nebenwirkungen haben.
Lichtempfindlichkeit: Die enthaltenen Furanocumarine können die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen. Direkte Sonneneinstrahlung nach der Einnahme sollte vermieden werden.
Nicht in der Schwangerschaft: Die Angelikawurzel kann die Gebärmutter stimulieren. Schwangere sollten sie nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden.
Mögliche Wechselwirkungen: Die Cumarine in der Wurzel wirken leicht blutverdünnend. Wer blutverdünnende Medikamente nimmt, sollte vorsichtig sein.
Magenreizungen: Bei empfindlichem Magen kann die hohe Konzentration an Bitterstoffen in seltenen Fällen Sodbrennen oder leichte Magenbeschwerden auslösen.
Angelikawurzel Wirkung auf den Blutdruck – Unterstützung für den Kreislauf
Nicht nur Verdauung und Psyche profitieren von der echten Engelwurz, auch das Herz-Kreislauf-System kann durch ihre Inhaltsstoffe reguliert werden.
Angelikawurzel & Blutdruck: Gefäßerweiterung und Blutdruckregulation durch Cumarine
Die in der Angelikawurzel enthaltenen Cumarine haben eine entspannende Wirkung auf die Blutgefäße. Sie helfen, die Arterien zu weiten, wodurch der Blutfluss verbessert wird und das Herz weniger arbeiten muss.
Menschen, die zu kalten Händen und Füßen oder Durchblutungsstörungen neigen, können von dieser Wirkung profitieren. Gleichzeitig kann die Angelikawurzel helfen, den Blutdruck zu stabilisieren, indem sie das Herz-Kreislauf-System entlastet.
Angelikawurzel Wirkung für Frauen – Unterstützung bei hormonellen Schwankungen
Besonders in der Frauenheilkunde wird die Angelikawurzel geschätzt. Sie kann helfen, hormonelle Schwankungen auszugleichen und Beschwerden während der Menstruation oder in den Wechseljahren zu lindern.
Die enthaltenen ätherischen Öle und Bitterstoffe fördern die Durchblutung der Gebärmutter und können so Menstruationskrämpfe reduzieren . Gleichzeitig stabilisieren Flavonoide die Stimmung und wirken hormonell ausgleichend.
Fazit: Warum die Angelikawurzel so wertvoll ist
Bitter? Das schmecken wir heute kaum noch! Unsere Ernährung enthält immer weniger Bitterstoffe, dabei sind sie enorm wichtig für die Verdauung und den Stoffwechsel. Genau hier setzt die Angelikawurzel an.
Sie bringt die Verdauung in Schwung. Die Magensäfte und Gallenproduktion werden angeregt. Der Darm arbeitet aktiver. Völlegefühl und Blähungen können so gelindert werden.
Gleichzeitig wirkt sie beruhigend auf das Nervensystem. Der Cortisolspiegel sinkt, Stress baut sich ab und innere Unruhe kann verschwinden.
Doch das ist nicht alles! Die echte Engelwurz (Angelica archangelica) fördert die Durchblutung und kann helfen, den Blutdruck zu regulieren. Besonders für Frauen ist sie wertvoll. Ihre hormonregulierende Wirkung macht sie zu einem natürlichen Begleiter bei hormonellen Schwankungen.
Auch ihre medizinische Verwendung ist vielseitig. In der Pflanzenheilkunde, Homöopathie und TCM wird sie eingesetzt, um den Körper zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen.
Ob als Tee, Tinktur oder homöopathische Anwendung – die Angelikawurzel ist ein echtes Multitalent. Sie bringt die natürliche Bitterkeit zurück und zeigt, wie gut das unserem Körper tut!
FAQ zur Angelikawurzel – Spezifische Fragen und Antworten
Angelikawurzel Wirkung in TCM bei feuchter Hitze im Körper eingesetzt werden?
Die Angelikawurzel Wirkung in der TCM wird als wärmend beschrieben. Sie stärkt das Qi , regt die Verdauung an und fördert die Durchblutung.
Bei feuchter Hitze im Körper, wie Entzündungen im Magen-Darm-Trakt oder Hitzestau, kann sie die Beschwerden verstärken. In solchen Fällen setzt die Traditionelle Chinesische Medizin eher auf kühlende Kräuter. Wer unsicher ist, sollte sich von einem TCM-Therapeuten beraten lassen.
Gibt es eine beste Tageszeit für die Einnahme der Angelikawurzel in der TCM?
Ja, in der TCM spielt die innere Organuhr eine wichtige Rolle. Die Angelikawurzel wirkt am besten am Morgen oder Mittag, wenn Magen und Milz am aktivsten sind.
Am Abend kann sie bei empfindlichen Personen die Verdauung zu sehr anregen und den Schlaf stören.
Quellen:
- Fraternale, D., Flamini, G., & Ricci, D. (2014). Essential oil composition and antimicrobial activity of Angelica archangelica L. (Apiaceae) roots. J Med Food. 7(9):1043–1047.
- Kumar, D., et al. (2013). Coumarins from Angelica archangelica Linn. and their effects on anxiety-like behavior. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 40:180–186.
- Rajtar, B., et al. (2017). Antiviral effect of compounds derived from Angelica archangelica L. on Herpes simplex virus-1 and Coxsackievirus B3 infections. Food Chem Toxicol. 109(Pt 2):1026–1031.
- Wei, H., et al. (2019). Therapeutic effect of Angelica and its compound formulas for hypertension and the complications: Evidence mapping. Phytomedicine. 59:152767.
- Yeh, M. L., et al. (2003). Hepatoprotective effect of Angelica archangelica in chronically ethanol-treated mice. Pharmacology. 68(2):70–73.
- Zhang, S., et al. (2021). Understanding the phytochemistry and molecular insights to the pharmacology of Angelica archangelica L. (garden angelica) and its bioactive components. Phytother Res. 35(11):5961–5979.