Adventskalender Special: Jetzt jeden Tag ein Türchen öffnen und tolle Gewinne entdecken! Zum Adventskalender 🎄️
Adventskalender Special: Entdecke jeden Tag eine neue Überraschung! Zum Adventskalender 🎄️
✔️ Alle BitterLiebe Inhalte werden durch unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsberater und andere Experten sorgfältig geprüft.
Du hast ein flaues Gefühl im Magen, Dein Bauch grummelt oder Du hast das Gefühl zu erbrechen zu müssen? Übelkeit kann uns in den unterschiedlichsten Situationen plagen. Sei es Übelkeit während der Schwangerschaft, einer Grippe oder sogar auf Reisen.
In solchen Momenten sehnen wir uns nach einer schnellen Lösung. In diesem Artikel erfährst Du, welche altbewährten Hausmittel Dir bei Übelkeit zur Seite stehen können. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Mittel die Symptome mildern und Dir dabei helfen können, Dich wieder wohler zu fühlen.
Um Übelkeit entgegenzuwirken, gibt es bewährte Hausmittel. Diese können teils das Gefühl von Übelkeit lindern oder sogar bekämpfen. In diesem Abschnitt mehr zu den Top Hausmitteln.
Pflanzliche Mittel gegen Übelkeit:
Andere Möglichkeiten, die Dir helfen können:
Man kann ihn finden, indem man den Zeigefinger auf die Handgelenksfalte legt und den Daumen auf die Unterseite des Handgelenks anlegt. Der Nei Guan Punkt liegt genau unterhalb des Daumens. Mit sanftem Druck oder durch kreisende Bewegungen mit den Fingerspitzen kannst Du diesen Punkt stimulieren.
Was hilft schnell gegen Übelkeit und Erbrechen?
Was hilft gegen Übelkeit und Bauchschmerzen?
Hausmittel gegen Übelkeit und Kreislaufprobleme:
Brechreiz unterdrückende Hausmittel:
Übelkeit kann sehr unangenehm sein und es gibt bestimmte Dinge, die man vermeiden sollte. Ein No-Go bei Übelkeit ist es, fettige und schwere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Diese können Deinen Magen zusätzlich belasten und Deine Übelkeit verstärken. Auch scharfe und stark gewürzte Speisen solltest Du vermeiden, da sie Deine Magenschleimhaut reizen können.
Alkohol und Koffein sind ebenfalls No-Gos bei Übelkeit. Denn diese können Deinen Magen-Darm-Trakt reizen und die Symptome verschlimmern. Stattdessen solltest Du auf leichte und bekömmliche Speisen zurückgreifen, wie z. B. Zwieback, Salzstangen oder Suppen.
Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Deinen Körper mit viel Wasser zu versorgen und einer Dehydrierung vorzubeugen.
Zusätzlich solltest Du auf starke Gerüche und enge Räume verzichten, da diese die Übelkeit verstärken können.
Ständige Übelkeit kann ein Zeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme sein. Daher ist es für Dich wichtig, dass Du sofort ärztlichen Rat einholst. Dein Arzt oder Deine Ärztin kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache für Deine anhaltende Übelkeit zu ermitteln.
Möglicherweise liegt eine Magen-Darm-Erkrankung, eine Infektion, eine Schwangerschaft oder sogar eine ernste Erkrankung wie eine Magenentzündung oder eine Nierenproblematik vor.
Natürliche Hausmittel können Übelkeit effektiv lindern! Egal, ob in der Schwangerschaft, bei einer Grippe oder auf Reisen – diese Tipps können Dir effektiv helfen.
Ingwertee ist ein bewährtes Mittel, das Deinen Magen beruhigen kann. Pfefferminzöl einatmen oder Akupressurarmbänder verwenden sind ebenfalls gute Optionen.
Vermeide fettige und schwere Mahlzeiten sowie Alkohol und Koffein, da sie den Magen zusätzlich belasten können. Achte auf leichte, gut verdauliche Lebensmittel und vermeide starke Gerüche und enge Räume.
Ingwertee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen und wird oft empfohlen, um Übelkeit zu lindern.
Am besten bereitest Du Ingwertee zu, indem Du frischen Ingwer schälst und in dünne Scheiben schneidest. Dann übergießt Du die Ingwerscheiben mit heißem Wasser oder kochendem Wasser. Besonders wichtig ist, dass Du den Tee etwa 5–10 Minuten ziehen lässt, bevor Du ihn trinkst.
Cola hilft nicht bei Übelkeit. Der hohe Zuckergehalt und das Koffein sind ungeeignet für Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden.